Bergurlaub in den Dolomiten heißt, die Kraft und Schönheit der Berge zu jeder Jahreszeit erleben. Wenn im Sommer blühende Almen und weite Ausblicke locken und im
Winter glitzernde Schneelandschaften für besondere Momente sorgen, entsteht diese einzigartige Mischung aus Naturerlebnis, Bewegung und Erholung.
Ob warme Sonnenstrahlen oder klare Winterluft – die Dolomiten schenken zu jeder Zeit unvergessliche Augenblicke.
Eine VIVODolomiten Reiseinspiration
verfasst von: Ruth
 Die Dolomiten sind für Ruth weit mehr als nur ein berufliches Thema. Als Text Artist liebt sie es, immer wieder neue Facetten dieser beeindruckenden Bergwelt kennenzulernen. Ob familienfreundliche Almwanderungen oder idyllische Winterspaziergänge, ob im warmen Sonnenschein oder in klarer Winterluft – die Dolomiten sind immer ein kleines Abenteuer wert.
Der perfekte Bergurlaub in den Dolomiten – Sommer
Wandern & Klettern – Bergmomente zwischen Tal und Gipfel
In den Dolomiten findet im Sommer jeder Bergfreund seine Lieblingsroute. Familien mit kleinen Kindern genießen ebenso unbeschwerte Touren wie sportlich Ambitionierte,
die hoch hinaus wollen. Ob auf kinderwagentauglichen Wanderwegen, auf Panoramawegen, in familienfreundlichen Klettergärten oder auf Klettersteigen: Die Bergwelt bietet für jedes Alter und
Können das passende Erlebnis.
Familienwanderungen & kinderwagentaugliche Pfade
Einfache Wanderwege, spannende Naturstationen, Hütten mit Spielplatz und Streichelzoo – so wird Wandern für Familien in den Dolomiten zum unvergesslichen Erlebnis.
Familienfreundliche Wanderwege:
-
Sternenweg in Gummer – Themenwanderweg rund um Astronomie und Sternbilder
- Latemar.Natura – einer der 10 Themenwege am Gebirgsstock Latemar
- Milchsteig hinauf zur
Fane Alm – Genusswanderung auf den Spuren der Südtiroler Milchwirtschaft
-
Mühlenlehrpfad in Terenten – gemütlicher Rundweg zu historischen Mühlen
-
Oswald von Wolkenstein Weg – vom Minnesänger, Mittelalter und dem Drachen Sigi
- Rundwanderung Pragser Wildsee – mit Postkartenblicken auf den smaragdgrünen See
- Wanderung zu den Erdpyramiden in Percha und Terenten – hin zu Naturphänomen aus Lehm und Stein
- Rundwanderung am Bergl in Vintl – mit vielen Sagen und Legenden
- Wanderung auf den Strudelkopf – aussichtsreicher Gipfelweg mit Panoramablick auf die Drei Zinnen
Ideal mit Kinderwagen:
-
Woody Walk auf der Plose – aussichtsreicher Familienweg mit Erlebnisstationen aus Holz
-
Sextner Milchmeile mit vielen spannenden Informationen zum Thema Milch
- Themenwanderung „Auf den Spuren der Wildtiere“ in Abtei – familienfreundlicher Pfad mit spannenden Infos zur Tierwelt der Dolomiten
- Bienenweg bei Freienfeld – kurzer Lehrpfad über das Leben der Bienen und ihre Bedeutung für die Natur
- Rundwanderung Toblacher See und Antholzer See – zwei idyllische Bergseen auf einer abwechslungsreichen Tour erleben
- Naturerlebnisweg Pana Raida in Gröden mit seinen 10 Stationen
- Zur Kradorfer Alm in Gsies, zur
Grünwaldalm beim Pragser Wildsee, zur
Knuttenalm im Tauferer Ahrntal – gemütliche Wanderungen zu bewirtschafteten Hütten
- Wanderung ins Fischleintal – oder noch gemütlicher mit der Pferdekutsche
Panorama- und Höhenwege
Freuen Sie sich auf Ausblicke, die Sie nicht mehr vergessen werden – von funkelnden Bergseen bis hin zu markanten Gipfeln. Einige besonders lohnende Routen:
Klettergärten & Klettersteige
Ob erste Versuche am gesicherten Fels oder anspruchsvolle Routen in luftiger Höhe – in den Dolomiten finden Kletterfreunde jeder Könnerstufe ihr Revier. Werfen Sie deshalb gleich einen Blick auf
die schönsten Klettersteige in den Dolomiten. Auch für Familien gibt es sichere und spannende Möglichkeiten:
- Klettergarten Zanser Alm in Villnöss
- Klettergarten Brückele in Prags
- Klettergarten Aufhofen bei Bruneck
- Klettersteig Galitzenklamm bei Lienz
Damit Ihre Familientouren aber auch alle anderen Wanderungen entspannt werden und bleiben, hier noch einige Tipps zum Thema „Wandern mit Kindern“ und die „Tipps vom Wanderexperten“ zum Thema Ausrüstung, Planung & Co.
 Dolomiten Höhenweg
 Naturerlebnisweg Pana Raida
 Klettern
Bergurlaub in den Dolomiten – ein Paradies für Aktive
Auch abseits von Wanderwegen und Klettersteigen zeigt sich der Sommer in den Dolomiten von seiner sportlich-abenteuerlichen Seite.
Zahlreiche Möglichkeiten, Natur und Bewegung auf besondere Weise zu verbinden – mal voller Adrenalin, mal ganz entspannt:
Und wer den sommerlichen Bergurlaub in den Dolomiten mit dem kleinsten Nachwuchs genießen möchte, der entdeckt noch im Artikel „Sommerurlaub mit Baby“ viele nützliche Hinweise.
 Sorapis See
 Rafting
 Sellaronda Mountainbiketour
Bergurlaub in den Dolomiten – mit allen Sinnen genießen
Ein Bergurlaub in den Dolomiten lebt aber nicht nur von Bewegung, sondern auch von Momenten des Innehaltens.
Auf blühenden Almwiesen verweilen, an klaren Bergseen die Füße ins Wasser tauchen oder in einer gemütlichen Hütte Südtiroler Spezialitäten genießen –
so wird der Sommer zu einem Erlebnis für alle Sinne:
- Ausflug auf die
Plätzwiese und die
Seiser Alm – blühende Bergwiesen und weite Aussichten
- Die
schönsten Seen in den Dolomiten entdecken – idyllisch und erfrischend
- Das Messner Mountain Museum Ripa in Bruneck besuchen – Einblicke in die Bergkulturen aus aller Welt
- Hüttenfrühstück auf einer der zahlreichen Almen – frische Bergluft inklusive
- Magische Abendstimmung beim Sonnenuntergang an den Ufern des Karer Sees
- Besuch einer Hofkäserei – traditionelles Handwerk und feiner Geschmack
- Picknick auf einer Almwiese – regionale Köstlichkeiten inmitten der Natur
 Pragser Wildsee
 Hüttenfrühstück
 Seiser Alm
Praktische Packliste für den Bergurlaub im Sommer
Damit im Urlaub nichts fehlt, hier die wichtigsten Dinge, die Sie von zu Hause mitnehmen sollten:
- Leichte und luftige Kleidung für warme Tage
- Wärmere Pullover oder Fleecejacke für kühle Abende
- Bequeme Schuhe für Spaziergänge und Stadtbummel
- Badekleidung für Badeseen, Pools oder Wellnessbereiche
- Leichte Regenjacke
- Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille, Kopfbedeckung
- Persönliche Medikamente und Reiseapotheke
- Reiseunterlagen, Ausweise, Versicherungskarte
- Ladegeräte für Handy, Kamera & Co.
- Lieblingsbuch, Zeitschriften oder E-Reader
Unsere Unterkünfte für Ihren Bergurlaub in den Dolomiten im Sommer
Der perfekte Bergurlaub in den Dolomiten – Winter
Winterwandern & Schneeschuhtouren – herrliche Wege im Schnee
Im Winter zeigen sich die Dolomiten von einer besonderen Seite:
verschneite Wälder, klare Luft und weite Blicke auf schneebedeckte Gipfel. Auf Winterwanderwegen oder Schneeschuhrouten wird jede Tour zu einer Reise durch die stille Schönheit der Berge.
Familienfreundliche Winterwanderwege
Breite Winterwanderwege machen es leicht, gemeinsam durch die verschneite Landschaft zu wandern und unterwegs in einer Hütte einzukehren.
Einige dieser Wanderungen sind auch mit geländetauglichem Kinderwagen mit breiten Reifen gut machbar.
Informieren Sie sich über die Beschaffenheit der Wege aber bitte direkt vor Ort:
- Winterwanderung zur Liegalm bei Deutschnofen – herrliches Panorama inklusive
- Zur Kradorfer Alm oder zu Uwald Alm in Gsies, zur
Taistner Alm bei Welsberg oder zur
Dreischusterhütte ins Innerfeldtal – und mit der Rodel geht’s retour
- Winterlicher Rundweg am Karer See – verschneite Ufer mit beeindruckendem Blick auf den Latemar
- Naturerlebnisweg Zans in Villnöss – mit Aussicht auf die markanten Geislerspitzen
- Rundwanderung um den Toblacher See – traumhafte Winterstimmung
- Winterspaziergang zu den Pisciadú Wasserfällen bei Corvara – gefrorene Eiskaskaden in bizarrer Form
- Wanderung ins Altfasstal bei Meransen – und dort dann einen Schneemann bauen
- Wanderung auf der Rodenecker – Lüsner Alm – weite Hochebene mit Panorama bis zu den Zillertaler Alpen
- Zur Talschlusshütte im Fischleintal in Sexten – mit grandioser Kulisse der Sextner Sonnenuhr
- Winterwanderung ins Annatal in Gröden – sonniger Spaziergang durch verschneite Waldlandschaft
Schneeschuhtouren für Genießer und Sportliche
Mit Schneeschuhen lässt sich die Winterlandschaft der Dolomiten ganz neu entdecken – abseits der geräumten Wege, durch tief verschneite Wälder
und über weite Hochflächen. Ob gemütlich und aussichtsreich oder sportlich mit Gipfelziel: Die Auswahl reicht von leichten Routen bis zu anspruchsvollen Tagestouren:
-
Schneeschuhwanderung zur Plätzwiese – offene Hochfläche mit Blick auf die Hohen Gaisl
-
Schneeschuhwanderung zum Piz da Uridl auf der Seiser Alm – traumhafte Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch
-
Schneeschuhwanderung zur Forcella Popena – wunderschöne Tour mit panoramareichen Ausblicken
- Schneeschuhwanderung zur Geisler Alm – verschneite Wälder und Blick auf die Geislerspitzen
- Schneeschuhwanderung zum Wuhnleger in Tiers – verschneite Almwiese mit Blick auf den Rosengarten
- Schneeschuhwanderung auf die Raschötz in Gröden – aussichtsreiche Tour mit Blick auf Lang- und Plattkofel
 Winterwandern mit Kindern
 Schneeschuhwanderung
 Winterwanderung ins Fischleintal
Die Dolomiten im Winter – ein Paradies für Aktive
Bühne frei für unzählige Winterabenteuer! Zwischen verschneiten Gipfeln und sonnigen Hängen warten Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben:
-
Skifahren & Snowboarden – bestens präparierte Pisten in den Skigebieten der Dolomiten
-
Nachtskifahren in den Dolomiten – beleuchtete Pisten für sportliche Abende
-
Skitouren – abseits der Pisten unterwegs, mit Gipfelerlebnis
-
Langlaufen – klassische Loipen und Skating-Strecken inmitten grandioser Dolomitenkulisse
-
Rodeln – von familienfreundlichen Bahnen bis zu schnellen Abfahrten
- Eisklettern – gefrorene Wasserfälle und Eiswände für Geübte
 Skifahren
 Rodeln
 Skigebiet Seiser Alm
Die Dolomiten im Winter – Genussmomente
Ein Bergurlaub in den Dolomiten ist im Winter nicht nur etwas für Aktive – auch wer Ruhe, Genuss und besondere Erlebnisse sucht, findet hier unvergessliche Momente.
In verschneiten Gassen bummeln, bei einer Tasse heißer Schokolade die Aussicht genießen oder in der warmen Stube einer Hütte den Tag ausklingen lassen – der Winter zeigt sich in den Dolomiten von seiner gemütlichsten Seite:
- Pferdeschlittenfahrten – eingehüllt in Decken durch die Winterlandschaft
-
Eislaufen auf Natureislaufplätzen – vom zugefrorenen Völser Weiher bis zum Sompunt See in Alta Badia
- Fackelwanderungen – romantische Abendstimmung auf winterlichen Wegen
-
Schneereiche Gebiete entdecken – dort, wo der Winter meist zuverlässig einkehrt
- Ballonfahren – lautlos über die verschneite Bergwelt schweben und den Blick in die Ferne genießen
- Schneeskulpturen bestaunen in Innichen und in St. Vigil in Enneberg – kunstvoll geformte Figuren aus Eis und Schnee
- Kleine Weihnachtsmärkte besuchen – zur Adventszeit verzaubern stimmungsvolle Märkte mit Handwerk und regionalen Spezialitäten
 Ballonfahren
 Weihnachtsmarkt
 Eislaufen
Praktische Packliste für den Bergurlaub im Winter
Gut vorbereitet in den Winterurlaub – diese Dinge gehören ins Gepäck:
- Warme Winterjacke und wetterfeste Hose
- Pullover oder Fleecejacke zum Kombinieren im Zwiebellook
- Thermounterwäsche und dicke Socken
- Warme Winterschuhe für Spaziergänge
- Handschuhe, Mütze und Schal
- Eigene Skiausrüstung (Ski, Stöcke, Skischuhe, Helm) – falls nicht vor Ort geliehen wird
- Lippen- und Sonnenschutz mit hohem Fettanteil
- Badekleidung für Sauna, Whirlpool oder Hotelpool
- Persönliche Medikamente und Reiseapotheke
- Reiseunterlagen, Ausweise, Versicherungskarte
- Ladegeräte für Handy, Kamera & Co.
- Buch oder ein Spiel für gemütliche Abende
Unsere Unterkünfte für Ihren Winter-Bergurlaub in den Dolomiten
Unterkunftsangebote für Ihren Bergurlaub in den Dolomiten
Ob Sommer oder Winter – in den Dolomiten erwarten Sie attraktive Unterkunftsangebote für jede Urlaubsplanung. Stöbern Sie durch aktuelle Pauschalen und finden Sie das passende Angebot für Ihren nächsten Bergurlaub.
Bergurlaub in den Dolomiten – Sommer wie Winter ein Erlebnis
Ob blühende Almwiesen unter strahlender Sommersonne oder verschneite Landschaften in klarem Winterlicht – die Dolomiten bieten zu jeder Jahreszeit
unvergessliche Erlebnisse. Jede Saison hat ihren eigenen Zauber, der den Bergurlaub zu etwas ganz Besonderem macht. Ein Urlaub, zwei Jahreszeiten – und unendlich viele Möglichkeiten, die Berge zu erleben.
|