Der Klassiker unter den Dolomiten Höhenwegen: die Nr. 1
Er ist der älteste der 10 Dolomiten Höhenwege:
der Dolomiten Höhenweg Nr. 1. Und er zählt zu
den schönsten Gebirgswanderungen im Reich der
bleichen Berge. Die beliebte Fernwanderung
startet im Hochpustertal, beim Pragser Wildsee
und hat ihr Ziel in Belluno. Die
150 km lange
Strecke führt dabei durch drei Sprachgebiete:
durch das deutschsprachige Pustertal, das
ladinische Fanesgebiet und das
italienischsprachige Gebiet südlich des
Falzaregopasses. Entlang des Weges treffen Sie
immer wieder auf Zeugnisse aus dem 1. Weltkrieg.
Dieser „klassische Weg“, gilt als der leichteste
unter den Dolomiten Höhenwegen. Trotzdem, die
letzteren Etappen sind ein wenig
anspruchsvoller, weshalb Schwindelfreiheit und
Trittsicherheit Voraussetzung für die Tour sind.
Die besten Hotels für Ihren Wanderurlaub
Zu allen Wanderhotels
Der Wegverlauf in 13 Tagesetappen:
Etappe 1: Pragser Wildsee -
Seekofelhütte
Gehzeit: 4 h | Länge: 6 km | Höhenunterschied im
Anstieg: 900 m | Höhenunterschied im Abstieg: 60
m | Schwierigkeit: mittel
Etappe 2: Seekofelhütte - Fanes Hütte
Gehzeit: 5h | Länge: 14 km | Höhenunterschied im
Anstieg: 565 m | Höhenunterschied im Abstieg:
830 m | Schwierigkeit: leicht
Etappe 3: Fanes Hütte - Lagazuoi Hütte
Gehzeit: 5 h 30 min | Länge: 11 km |
Höhenunterschied im Anstieg: 1.070 m |
Höhenunterschied im Abstieg: 370 m |
Schwierigkeit: mittel
Etappe 4: Lagazuoi Hütte - Cinque Torri
Hütte
Gehzeit: 4 h 30 min| Länge: 10km |
Höhenunterschied im Anstieg: 490 m |
Höhenunterschied im Abstieg: 1.110 m |
Schwierigkeit: mittel
Etappe 5: Cinque Torri Hütte - Croda da
Lago Hütte
Gehzeit: 3 h | Länge: 8 km | Höhenunterschied im
Anstieg: 380 m | Höhenunterschied im Abstieg:
470 m | Schwierigkeit: mittel
Etappe 6: Croda da Lago Hütte -
Staulanza Pass
Gehzeit: 3 h 30 min | Länge: 10 km |
Höhenunterschied im Anstieg: 350 m |
Höhenunterschied im Abstieg: 630 m |
Schwierigkeit: mittel
Etappe 8: Staulanza Pass - Tissi Hütte
Gehzeit: 4 h 30 min | Länge: 10 km |
Höhenunterschied im Anstieg: 840 m |
Höhenunterschied im Abstieg: 350 m |
Schwierigkeit: mittel
Etappe 9: Tissi Hütte - Carestiato Hütte
Gehzeit: 6 h | Länge: 15 km | Höhenunterschied
im Anstieg: 630 m | Höhenunterschied im Abstieg:
1060 m | Schwierigkeit: mittel
Etappe 10: Carestiato Hütte - Pramperét
Hütte
Gehzeit: 5 h | Länge: 13 km | Höhenunterschied
im Anstieg: 450 m | Höhenunterschied im Abstieg:
430 m | Schwierigkeit: mittel
Etappe 11: Pramperét Hütte - Pian de
Fontana Hütte
Gehzeit: 3 h | Länge: 6 km | Höhenunterschied im
Anstieg: 540 m | Höhenunterschied im Abstieg:
760 m | Schwierigkeit: mittel
Etappe 12: Pian de Fontana Hütte -
Alpini Hütte
Gehzeit: 8 h | Länge: 11 km | Höhenunterschied
im Anstieg: 780 m | Höhenunterschied im Abstieg:
920 m | Schwierigkeit: schwierig
Etappe 13: Alpini Hütte - Belluno
Gehzeit: 4 h 30 min | Länge: 14 km |
Höhenunterschied im Anstieg: 140 m |
Höhenunterschied im Abstieg: 1.090 m |
Schwierigkeit: leicht
Zurück ins Hochpustertal gelangen Sie mit dem
Bus von Belluno über Cortina nach Toblach und
weiter ins Pragser Tal.
Eckdaten gesamter Dolomiten Höhenweg Nr.
1:
Start: Pragser Wildsee
Ziel: Belluno
Länge: ca. 150 km
Etappen: 13
Schwierigkeit: leicht bis schwer
|
|
Weitere Wandertipps für die Dolomiten ...
|
|
Weitere Infos und Unterkünfte in den Dolomiten ...
Unterkünfte
|
Weiterführende Links
|
|
|
|
Unsere TOP-Unterkünfte!
|
Newsletter
bestellen |
|
|