Häufig gestellte Fragen über Winterurlaub in den Dolomiten
Wo finde ich die passenden Unterkünfte für meine Winterferien in den Dolomiten?
Unterkünfte aller Kategorien – von Skihotels und Wintersporthotels über Ferienwohnungen und B&B bis hin zu exklusiven Wellnesshotels – finden Sie auf
VIVODolomiten.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Winterurlaub in den Dolomiten?
Die Wintersaison beginnt meist Ende November und dauert bis Anfang April. Die besten Bedingungen herrschen in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte März – dann sind die Pisten bestens präpariert und die Schneelage stabil. Die ideale Reisezeit hängt jedoch auch von Ihren persönlichen Vorlieben ab: Wer festliche Stimmung sucht, reist zur Adventszeit mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten. Ruhesuchende genießen den Januar nach den Feiertagen, während Familien meist die Schulferien zur Faschingszeit bevorzugen.
Sind die Dolomiten schneesicher?
Ja, viele Skigebiete liegen hoch und verfügen zusätzlich über modernste Beschneiungsanlagen. So ist Schneesicherheit über die ganze Saison garantiert.
Kann ich Ausrüstung vor Ort leihen?
Ja, in nahezu jedem Ort gibt es gut ausgestattete Skiverleihe mit moderner Ausrüstung für Ski, Snowboard, Langlauf und mehr. Auch Helme, Rodel oder Schneeschuhe können meist problemlos ausgeliehen werden.
Was sollte ich für einen Winterurlaub in den Dolomiten einpacken?
Warme, atmungsaktive Kleidung im Zwiebellook ist das A und O – so sind Sie flexibel auf Temperaturwechsel vorbereitet. Gute Winter- oder Wanderschuhe mit Profilsohle sorgen für sicheren Halt auf Schnee und Eis. Mütze, Schal, Handschuhe und Sonnenbrille gehören ebenso ins Gepäck wie eine wetterfeste Jacke und Thermounterwäsche. Auch Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und ein Lippenpflegestift mit UV-Schutz sind im Hochgebirge empfehlenswert. Wer auf Nummer sicher gehen will, packt auch Badesachen für den Spa-Bereich ein – viele Unterkünfte bieten Wellness!
|