Planen Sie gerade ein Wochenende in den Dolomiten? Dann lassen Sie sich von VIVODolomiten inspirieren. Ob
Sommer oder Winter – die Dolomiten haben auch an zwei Tagen
jede Menge zu bieten: aussichtsreiche Wanderungen, entspannte Hüttentouren, panoramareichen Radtouren. Oder lieber ein Wochenende mit Pulverschnee und Pistenaction? Dann freuen Sie sich auf Skispaß, Langlaufloipen und gemütliche Winterwanderungen. Ein Wochenende in den Dolomiten, das garantiert in Erinnerung bleibt.
Eine VIVODolomiten Reiseinspiration
verfasst von: Ruth
 Die Dolomiten sind für Ruth weit mehr als nur ein berufliches Thema. Als Text Artist liebt sie es, immer wieder neue Facetten dieser beeindruckenden Bergwelt kennenzulernen. Ob stille Täler, gemütliche Wanderrouten oder spannende Museen – es gibt vieles zu erkunden. Gerade für spontane Wochenendtrips sind die Dolomiten für sie das perfekte Ziel: nah, vielfältig und jedes Mal ein kleines Abenteuer wert.
Das perfekte Wochenende in den Dolomiten – Sommer
Tag1
So schön beginnt Ihr Sommer-Dolomiten-Wochenende
Nun hängt es davon ab, wann Sie angekommen sind. Vielleicht haben Sie sich noch am Freitag nach der Arbeit in Ihr Auto gesetzt und sind losgefahren – in Ihr
Sommerwochenende in die Dolomiten. Dann genießen Sie nun einfach ein entspanntes Abendessen in Ihrer Unterkunft oder vielleicht findet gerade ein typisches Dorffest statt.
So können Sie gleich das authentische Dolomiten-Leben entdecken.
Falls Sie am Samstagvormittag anreisen, beginnen Sie direkt mit frischer Bergluft. Schlendern Sie gemütlich durch Ihre Dolomiten-Ortschaft, genießen Sie einen
Aperitif, machen Sie kleine Kulturstopps – besuchen Sie ein kleineres
Museum, wie das Dolomythos in Innichen, oder ein
Schloss – die Trostburg bei Waidbruck oder Schloss Taufers – oder Sie besuchen eine der vielen Kirchen.
Spiegel der Berge – traumhafte Seen für den Nachmittag
Am Nachmittag geht es dann natürlich in die Natur. Und da bieten sich in den Dolomiten viele
traumhafte Seen an: Wie wäre es mit dem Spaziergang rund um den berühmten
Pragser Wildsee? In etwas mehr als 1 Stunde umrunden Sie das smaragdgrüne Wasser. Wer es ruhiger mag, wählt den Toblacher See – auch hier führt ein bequemer Rundweg direkt am Ufer entlang. Oder Sie fahren ins Antholzertal zum
Antholzer See, einem der größten und ursprünglichsten Naturseen Südtirols. Nicht zu vergessen: der
Karer See. Besonders bei tiefstehender Sonne leuchtet das Wasser in den intensivsten Farben – ein kurzer Rundweg führt Sie einmal um dieses Juwel, das wie gemalt unter dem Latemar liegt. Und kennen Sie schon den
Misurina See in den Belluneser Dolomiten, unweit von Toblach? Der Weg rund um den See, mit Blick auf die Cadini Gruppe und die Südseite der Drei Zinnen, ist kurz und angenehm, ideal für eine entspannte Nachmittagsrunde.
Weite Wiesen, stille Wege – Almerlebnisse am Nachmittag
Wenn Sie lieber auf eine kleine Alm möchten, ist eine Wanderung zu einer der zahlreichen
Almen im Gsiesertal ein Tipp – mit herrlichem Panorama, bewirtschafteten Hütten und gemütlicher Atmosphäre. Auch die
Tuffalm oberhalb von Völs am Schlern ist ein Klassiker: ein gut begehbarer Weg, auch für Familien geeignet, und oben wartet Südtiroler Küche mit Aussicht. Ebenfalls empfehlenswert: die
Rodenecker – Lüsner Alm,
eines der weitläufigsten Almgebiete Südtirols – mit
zahlreichen Wandermöglichkeiten und urigen
Einkehrmöglichkeiten. Oder die
Plätzwiese im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, die mit ihrer weiten Hochfläche, der Hütten und den Ausblicken bis zur Hohen Gaisl begeistert.
Mit Leichtigkeit nach oben – Panorama auf Knopfdruck
Oder wie wäre es mit einem kleinen Höhenflug am Nachmittag? Viele
Bergbahnen in den Dolomiten bringen Sie in wenigen Minuten hinauf in beeindruckende Höhen – perfekt, um ohne große Anstrengung ins Panorama einzutauchen. Ein Klassiker sind die
Kabinenbahnen auf den Kronplatz: Oben erwartet Sie nicht nur ein 360-Grad-Rundumblick, sondern auch das LUMEN-Museum für Bergfotografie oder das MMM Corones von Reinhold Messner – Kultur trifft Gipfelerlebnis. Ebenfalls lohnend ist die Fahrt
mit der Bahn auf die Seiser Alm, Europas größte Hochalm. Dort können Sie auf gut ausgebauten Wegen flanieren oder einfach bei einem Apfelstrudel die Aussicht genießen. Wer sich in Alta Badia aufhält, sollte mit der
Bahn zum Col Alt schweben – hier startet das Dolomitenkino quasi direkt vor der Hüttentür. Auch die Bergbahnen auf die Plose bei Brixen oder der
Helm bei Sexten lohnen sich: Sie führen auf sonnige Plateaus mit leichten Rundwegen, Spielplätzen und Einkehrmöglichkeiten. Ideal also für alle, die gemütlich auf Höhe kommen möchten – mit Aussicht, Luft und Licht in Hülle und Fülle.
Freizeit ohne Höhenmeter – aber mit Spaßgarantie
Auf all das keine Lust? Gibt’s zwar fast nicht – aber für alle, die’s lieber etwas anders angehen, hätten wir natürlich auch noch ein paar Ideen parat:
- ab ins Freischwimmbad – zum Beispiel in Toblach, Corvara, Lüsen, oder Welsberg und …
- Minigolf spielen – viele Orte haben liebevoll gepflegte Anlagen, oft mitten im Grünen
-
Rafting – etwa auf der Ahr oder der Rienz
- im Abenteuerpark Höhenluft schnuppern
- gemütlich mit dem E-Bike durch die Täler rollen – Verleihstationen gibt’s fast überall
- oder einfach: ein Eis auf der Parkbank genießen, Sonne tanken, abschalten.
 Karer See
 Plätzwiese
 Seiser Alm
Tag2
Kein Stress aber viel Auswahl
Ihr zweiter Tag beginnt – und wenn Sie erst am Abend zurückfahren, nutzen Sie den Sonntag noch für ein echtes Highlight. Wie wäre es mit einer
Rundwanderung der Drei Zinnen – dem Wahrzeichen der Dolomiten? Die Runde ab der Auronzohütte ist gut machbar, landschaftlich spektakulär und garantiert erinnerungswürdig.
Oder Sie starten ganz früh – und erleben eine
Sonnenaufgangstour. Einige Bergbahnen fahren im Sommer zu bestimmten Terminen auch vor Sonnenaufgang – und oben angekommen erwartet Sie ein Farbenspiel, das den ganzen Tag in goldenes Licht taucht. Ideal kombinierbar mit einem Almfrühstück.
Ein echter Dolomitenklassiker ist auch die Tour zur
Geisleralm im Villnösstal – mit Blicken, die man nicht so schnell vergisst und Wegen, die für trittsichere Genießer wie Familien passen.
Ein bisschen Natur, ein bisschen Kultur und ein Mitbringsel obendrauf
Keine Zeit für eine große Tour? Dann lassen Sie den Sonntag entspannter angehen. Wie wäre es mit einem
gemütlichen Brunch mit Dolomitenblick? Wer noch etwas aktiv sein möchte, kann auf kurzen Rundwegen spazieren gehen – etwa am
Lärchenweg in St. Kassian, am
Mühlenlehrpfad in Terenten, bei den
Erdpyramiden in Percha oder rund um den
Völser Weiher.
Wenn es gemütlich bleiben darf, dann ist auch ein kultureller Zwischenstopp auf der Heimreise ideal. Das
MMM Ripa auf Schloss Bruneck, das sich ganz dem Leben der Bergvölker widmet, das
Volkskundemuseum Dietenheim oder eines der
Naturparkhäuser. Und wie wäre es mit einem Stopp im historischen
Städtchen Klausen mit seinen engen Gassen oder in
Brixen, der ältesten Stadt Tirols?
Wer noch ein Stück Dolomiten mit nach Hause nehmen möchte: In vielen Orten laden
Sonntagsmärkte, kleine Kunsthandwerksläden oder Bauernstände zum Stöbern ein – mit handgemachten Unikaten, regionalen Spezialitäten und liebevollen Mitbringseln, die den Urlaub noch ein bisschen verlängern.
 Rundwanderung der Drei Zinnen
 Geisleralm im Villnösstal
 Städtchen Klausen
Unsere Unterkünfte für Ihr Sommer-Wochenende in den Dolomiten
Das perfekte Wochenende in den Dolomiten - Winter
Tag1
So schön beginnt Ihr Winter-Dolomiten-Wochenende
Schnee unter den Rädern, das Thermometer auf -14 Grad – willkommen im Winterwunderland Dolomiten! Vielleicht sind Sie am Freitagabend angekommen, haben Ihre Sachen bereits verstaut und den
Abend bei einem gemütlichen Essen ausklingen lassen. Dann starten Sie heute frisch ausgeruht in einen Tag, der alles bietet:
weiße Weite, klare Bergluft – und richtig viel Vorfreude.
Oder Sie reisen am Samstagvormittag an und möchten direkt loslegen. Dann nichts wie los: Der erste Schwung auf der Skipiste, eine kleine Schneeschuhwanderung durch den knirschenden Wald, oder doch erstmal gemütlich durch die Ortschaft schlendern? Was auch immer Sie planen: Der
Winter in den Dolomiten empfängt Sie mit offenen Armen und einem Funkeln in der Luft.
Skivergnügen im Dolomiti Superski – 1.200 Gründe zum Losfahren
Skifahren in den Dolomiten ist mehr als Sport – es ist ein Gefühl von Freiheit auf weißen Bühnen.
Über 1.200 Pistenkilometer warten hier im Dolomiti-Superski-Verbund – verbunden durch moderne Lifte, spektakuläre Panoramen und sonnenverwöhnte Hänge. Ob Einsteiger oder schon richtig guter Carver: überall bieten die Skigebiete top Übungshänge, Kinderländer mit Zauberteppich, Skischulen mit Herz und auch steile, anspruchsvolle Hänge. Entdecken Sie an diesem ersten Tag am besten die Pisten gleich in Ihrer Nähe. Übrigens: gar einige Skigebiete laden auch zum
Nachtskifahren ein – ein unvergessliches Erlebnis!
Gleiten oder sausen – Winterfreuden abseits der Piste
Natürlich darf es auch etwas ruhiger sein. Beim
Langlaufen zum Beispiel durch stille Wälder, über sonnige Hochflächen, vorbei an gefrorenen Seen. Ob klassisch oder Skating – bestens präparierte Loipen finden Sie im gesamten Dolomitenraum, vor allem in der Region 3 Zinnen Dolomiten, im Gsiesertal, im Antholzertal oder rund um die Seiser Alm.
Oder wie wär’s mit einer Runde
Rodeln? Für den ersten Tag sind dabei natürlich die
Rodelbahnen mit Liftanbindung ideal, wie jene am Haunold in Innichen, am Klausberg im Ahrntal oder auf der Plose in Brixen – um nur einige zu nennen.
Ohne Ski, aber mit Winterlaune – was der Nachmittag sonst noch bringt
Für den ersten Nachmittag gibt es aber auch noch viel anderes zu unternehmen oder zu entdecken – auch ganz ohne Bretter unter den Füßen. Wie wäre es mit einer kleinen
Winterwanderung durch verschneite Wälder, oder für alle, die noch Energie in den Beinen haben:
Eislaufplätze gibt es fast in jedem Ort – ob romantisch auf Natureis wie am Völser Weiher oder auf modernen Bahnen wie in Bruneck oder Toblach.
Abtauchen & Aufwärmen – Wellnesszeit im Winter
Und wenn Ihnen eher nach Wärme ist? Dann ist jetzt genau der richtige Moment zum Zurücklehnen und Durchatmen. Vielleicht haben Sie sich für ein
Hotel mit Schwimmbad, Sauna oder Spa-Bereich entschieden – dann heißt es: Bademantel an, Auszeit genießen. Nach einem kalten Wintertag wirkt ein Besuch im Dampfbad, der finnischen Sauna oder im warmen Wasser oft wie ein kleines Wunder.
Und auch wer ohne Wellnesshotel reist, muss nicht auf Entspannung verzichten: In vielen Orten warten
moderne Hallen- oder Erlebnisbäder, wie das Cron4 in Reischach, das Acquafun in Innichen oder das Mar Dolomit in St. Ulrich – mit Kinderbereichen, Ruhezonen und Panoramabecken. Perfekt, um dem Winter für ein, zwei Stunden von der gemütlichen Seite zu begegnen.
 Skifahren
 Rodeln - Plose
 Sauna
Tag2
Ihr Wintersonntag in den Dolomiten
Bevor Sie die Heimreise antreten, darf es ruhig noch einmal genussvoll beginnen: mit einem ausgiebigen Frühstück, vielleicht sogar mit Blick auf verschneite Gipfel. Und dann? Wenn Sie erst am späten Nachmittag abreisen, warten noch echte Highlights auf Sie.
Den Winter nochmal so richtig spüren
So ist die
Sellaronda für erfahrene Skifahrer ein echtes Muss. Die berühmte Tagestour rund um das Sellamassiv bietet nicht nur herrliche Abfahrten, sondern auch spektakuläre Ausblicke und tolle Einkehrstopps. Wer lieber auf den schmalen Brettern unterwegs ist, der soll mit den Langlaufskiern unbedingt
von Toblach Richtung Cortina d’Ampezzo laufen, vorbei am Toblacher See und am Drei Zinnen Blick. Und auch für
Winter- und Schneeschuhwanderer gibt es vor der Heimfahrt noch den einen und anderen Tipp: Winterwanderung am Würzjoch, zur Königswarte im Gebiet Seiser Alm oder die Schneeschuhwanderung auf die Plätzwiese.
So klingt Ihr Winterwochenende aus
Und wenn die Nachmittagssonne langsam hinter den Gipfeln verschwindet, wird es in den Dolomiten besonders stimmungsvoll. Vielleicht bleibt vor der Heimfahrt noch Zeit für einen kurzen Halt an einem
Weihnachtsmarkt – ob in Innichen, Bruneck, Kastelruth oder Brixen – sofern Ihr Winterwochenende in die
Advents- und Weihnachtszeit fällt. Dort duftet es nach Glühwein und Zimt, Lichter spiegeln sich im Kopfsteinpflaster, und handgefertigte Mitbringsel warten auf ein letztes Zuhause.
Oder Sie gönnen sich noch einen letzten Cappuccino in der Wintersonne und werfen einen letzten Blick auf die weißen Gipfel, bevor es zurückgeht in den Alltag. Und wer weiß: vielleicht war’s ja nicht das letzte Wochenende in den Dolomiten!
 Sellaronda
 Winterwanderung am Würzjoch
 Weihnachtsmarkt
Unsere Unterkünfte für Ihr Winter-Wochenende in den Dolomiten
Wo befindet sich was? Ihr Dolomiten-Wochenende auf der Karte
Ob Skipiste, Langlaufloipe, Weihnachtsmarkt oder Winterwanderung – hier sehen Sie, wo genau sich unsere Tipps befinden. Perfekt, um Ihre ganz persönliche Winterroute zu planen.
Passende Angebote für Ihr Wochenende in den Dolomiten
Von der gemütlichen Frühstückspension bis zum Wellnesshotel mit Spa – hier finden Sie eine
Auswahl an Unterkünften, die Ihr Dolomitenwochenende besonders machen. Stöbern Sie durch die Empfehlungen von VIVODolomiten und finden Sie das Quartier, das zu Ihnen passt.
Zwei Tage voller Möglichkeiten – egal zu welcher Jahreszeit
Sie sehen – so vielfältig wie die Dolomiten selbst sind auch die Erlebnisse, die an einem Wochenende möglich sind. Im
Sommer wandern Sie zu Almen, umrunden Seen und entdecken kleine Orte. Im
Winter geht’s auf die Piste, mit der Rodel ins Tal oder zum Glühwein auf den Markt. Ob sportlich, gemütlich oder mit der Familie – die Dolomiten machen’s leicht, in kurzer Zeit tief einzutauchen. Ein Ziel, das nach mehr ruft – zu jeder Jahreszeit. Ein Ziel, wo nach zwei Tagen zwischen Berg und Tal, Schnee und Sonnenlicht, mehr bleibt als ein schönes Foto: nämlich
das Gefühl, etwas erlebt zu haben.
|