SessionImage

x

Top-Angebote & Reisetipps!

Jetzt Gratis Newsletter abonnieren

Home  |  IT
Kompakter Reiseführer für 4 bis 7 Tage Sommerurlaub in den Dolomiten mit den besten Insider-Tipps.
Sommerurlaub in den Dolomiten

7 Tage Sommerurlaub in den Dolomiten

Tage voller Abenteuer, Genuss und Naturerlebnis

Majestätische Gipfel, die in den Himmel ragen, weite Almwiesen, die in sattem Grün leuchten, und wildromantische Bergseen, in denen sich die Felswände spiegeln. Die Dolomiten gehören nicht nur im Winter sondern auch im Sommer zu den beeindruckendsten Reisezielen der Alpen.
Damit Sie in bis zu sieben Tagen die ganze Vielfalt der Dolomiten erleben können, haben wir für Sie einen kleinen Reiseführer voller Höhepunkte und Tipps vorbereitet. Die Etappen sind flexibel – Sie können auch nur einzelne Abschnitte für eine kürzere 4-Tages-Tour auswählen oder Ihre eigene Route daraus zusammenstellen.

Jeder Tag steht unter einem besonderen Thema – von gemütlichen Almwanderungen hin zu spektakulären Panoramafahrten – sodass Sie nicht nur Orte, sondern auch unterschiedliche Facetten dieser einzigartigen Bergwelt kennenlernen. Wählen Sie selbst, welche Etappen und Erlebnisse am besten zu Ihrem persönlichen Sommerurlaub passen.

1

Tag 1: Stadtflair & Höhenflüge

Los geht’s: Nach Ihrer Anreise lohnt sich ein Zwischenstopp in Klausen, einer der charmanten Kleinstädte Südtirols. Beim Bummel durch die mittelalterlichen Gassen mit ihren bunten Fassaden und kleinen Kunsthandwerksläden spüren Sie sofort das besondere Flair dieses Ortes. Hoch über der Stadt thront das Kloster Säben – der Aufstieg wird mit herrlichen Ausblicken belohnt.
Am Nachmittag geht es hoch hinaus: Die Seiser Alm, die größte Hochalm Europas, liegt nur eine kurze Fahrt entfernt und bietet den perfekten Einstieg in den Sommerurlaub. Hier können Sie gemütlich über grüne Wiesen wandern, erste Ausblicke auf Schlern und Rosengarten genießen und in einer Almhütte die Südtiroler Küche kennenlernen.

Unterkunftstipp:
Übernachten Sie am besten direkt auf der Seiser Alm –
von hier starten Sie am nächsten Morgen direkt zur ersten Wanderung.

Eine Auswahl der Wanderhotels in den Dolomiten

Alpin Panorama Hotel Hubertus (Olang / Geiselsberg) im Sommer
Alpin Panorama Hotel Hubertus
CIN +
CIN: IT021106A1Z27AP6LF
Olang / Geiselsberg zur Website
Dolomitenhotel Weisslahnbad (Tiers) im Sommer
Dolomitenhotel Weisslahnbad
CIN +
CIN: IT021100A1ASM3XWTX
Tiers zur Website
Genießerhotel Tirolerhof (Rodeneck / Vill) im Sommer
Genießerhotel Tirolerhof
CIN +
CIN: IT021075A1O43XOTIG
Rodeneck / Vill zur Website

Wanderhotels in den Dolomiten

2

Tag 2: Blühende Almwiesen & Gipfelblicke

Nach dem Frühstück starten Sie direkt in ihr Alm-Abenteuer auf der Seiser Alm. Die weitläufigen Almwiesen, umrahmt von Schlern, Langkofel und Plattkofel, bieten unzählige Möglichkeiten für Wanderungen, Spaziergänge und auch Biketouren mit atemberaubendem Panorama.
Wer es gemütlich mag, unternimmt eine leichte Tour zu einer der zahlreichen, idyllisch gelegenen Almhütten oder unternimmt eine Wanderung auf einen aussichtsreichen Almgipfel. Für Wanderer mit etwas mehr Ausdauer und Trittsicherheit bietet sich der Aufstieg zum Schlern an – einer der bekanntesten Dolomitengipfel. Zur Mittagszeit locken zahlreiche Hütten und “Schwaigen” mit typischen Südtiroler Spezialitäten und regionalen Gerichten.

Unterkunftstipp:
Weil es hier oben so schön ist, übernachten Sie erneut auf der Seiser Alm –
perfekt, um am nächsten Morgen entspannt weiterzureisen.

3

Tag 3: Markante Felskulisse & alpine Ruhe

Der zweite Tag der Rundreise führt ins Grödnertal nach St. Ulrich, von wo die Seilbahn Sie auf die berühmte Seceda bringt. Auf diesem markanten Bergrücken auf über 2.500 Metern erleben Sie einen der berühmtesten Dolomitenblicke – die markanten Geislerspitzen und weite Täler breiten sich vor Ihnen aus. Ein Rundblick zeigt beinahe alle bekannten Gipfel des Grödnertals, von der Puezgruppe über den Sellastock hin zu Lang- und Plattkofel. Kleiner Wermutstropfen: An manchen Tagen kann es hier recht belebt sein, daher empfiehlt sich eine frühe Auffahrt.
Nach der Rückkehr ins Tal fahren Sie weiter nach Wolkenstein und unternehmen eine Wanderung ins Langental. Das weitläufige, ruhige Tal führt sanft ansteigend in den Naturpark Puez-Geisler und bietet eine ganz andere Stimmung als die Panorama-Hänge des Seceda – hier dominieren Almwiesen, Wälder, rauschende Bäche und schroffe Felswände die Landschaft. Perfekt für eine entspannte Nachmittagswanderung inmitten unberührter Natur. Erwarten Sie sich aber in der Hochsaison auch hier keine totale Einsamkeit.

Unterkunftstipp:
Übernachten Sie in einem der Dörfer des Grödner Tals –
sie alle bieten Unterkünfte aller Preisklassen und gute Anbindungen für den nächsten Tag.

4

Tag 4: Sonne, Sella, Serpentinen

Dieser Tag ist den legendären Passstraßen der Dolomiten gewidmet – eine beeindruckende Fahrt durch hochalpine Landschaften mit spektakulären Haarnadelkurven und grandiosen Ausblicken. Von Wolkenstein aus führt die Strecke zunächst über das Sellajoch und weiter zum Pordoijoch, wo sich das mächtige Sella-Massiv von seiner schönsten Seite zeigt. Ein Stopp auf der Passhöhe lohnt sich für einen Blick von dieser „Terrasse der Dolomiten“.
Die vorgeschlagene Route führt anschließend über Arabba und den Campolongopass nach Alta Badia – rund 50 Kilometer, ideal für fitte Rennradfahrer, Mountainbiker oder gemütlich mit Motorrad und Auto.
Alternative für geübte Fahrer: Von Arabba kann die Runde erweitert werden: Über den Falzarego- und Valparolapass führt die kurvenreiche Straße durch eine beeindruckende Gebirgswelt mit Zeugnissen des Ersten Weltkriegs. Die Strecke verläuft schließlich über St. Kassian und La Ila (Stern) nach Corvara und bietet so mit ihren etwa 80 Kilometern eine längere, noch abwechslungsreichere Variante.

Unterkunftstipp:
Für die Nacht empfehlen sich Unterkünfte ein Stück talauswärts, am besten in St. Vigil in Enneberg. Von hier aus starten Sie am nächsten Morgen ohne lange Anfahrtswege direkt zu den Naturerlebnissen von Alta Badia und dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags.

5

Tag 5: Almerlebnis & Bergseezauber

Heute lohnt es sich, früh aufzustehen, um die Bergwelt abseits der großen Besucherströme zu genießen. In St. Vigil befinden Sie sich bereits mitten im Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Von hier gelangen Sie relativ einfach und schnell auf die Fanes-Hochebene, eine der weitläufigen und eindrucksvollen Almlandschaften der Dolomiten.
Die Hochebene liegt eingebettet zwischen markanten Felswänden und sanften Almwiesen und ist bekannt für ihre einzigartige Stimmung. Schon eine kurze Wanderung reicht, um die besondere Atmosphäre dieser Hochebene einzusaugen – klare Bergbäche, blühende Almwiesen, auf denen mit etwas Glück sogar Murmeltiere zu sehen sind, und das weite Hochplateau machen diesen Ort unvergesslich. Zahlreiche Hütten laden zu einer Pause ein, ideal für einen späten Vormittagssnack mit einfachen, aber authentischen Südtiroler Gerichten.
Nach der Mittagsrast geht die Reise weiter ins Pustertal Richtung Pragser Wildsee. Am Nachmittag erreichen Sie den berühmten Bergsee mit seinem smaragdgrünen Wasser, eingerahmt von den steilen Felswänden des Seekofels. Besonders schön ist es, den See in den späten Nachmittagsstunden zu besuchen – dann ist es ruhiger, und die Spiegelungen auf dem Wasser sind atemberaubend. Ein Spaziergang rund um den See oder eine Fahrt mit den traditionellen Holzruderbooten machen den Besuch perfekt.

Unterkunftstipp:
Übernachten Sie im nahen Toblach. Hier finden Sie Unterkünfte in allen Kategorien und sind bereits perfekt positioniert, um am nächsten Tag die legendären Drei Zinnen ohne lange Anfahrt zu erreichen.

6

Tag 6: Felsikonen & Naturgenuss

Heute steht die wohl berühmteste Felsformation der Dolomiten auf dem Programm: die Drei Zinnen. Von Toblach aus erreichen Sie über die Mautstraße die Auronzohütte, Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen rund um dieses beeindruckende Massiv. Schon vom Parkplatz aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf die drei markanten Felstürme, die als Wahrzeichen der Dolomiten gelten.
Je nach Kondition und Lust können Sie die klassische Umrundung der Drei Zinnen unternehmen oder einen kürzeren Spaziergang zu den bekanntesten Aussichtspunkten wählen. Unterwegs eröffnen sich immer wieder neue Perspektiven – steile Nordwände, grüne Almen und ein wirklich atemberaubendes Panorama. In den Hütten entlang der Wege lassen sich typische Gerichte genießen, perfekt für eine Mittagspause mit Aussicht.
Falls Sie nicht eine Umrundung der Zinnen oder sonst eine längere Wanderung geplant haben und noch Lust auf Erlebnisse haben, bietet sich am Nachmittag eine Weiterfahrt ins nahe Hochpustertal an. Seen wie der Dürrensee oder der Toblacher See laden zu einem entspannten Spaziergang am Wasser ein und bilden einen ruhigen Ausklang für diesen eindrucksvollen Tag.
Hinweis: Die Maut für die Straße zur Auronzohütte ist ziemlich teuer. Als Alternative bietet sich der öffentliche Shuttlebus an, der Sie bequem hinaufbringt. Die Nutzung ist allerdings nicht in der Gästekarte enthalten und deshalb kostenpflichtig. Die Fahrt muss vorab online reserviert und bezahlt werden.

Unterkunftstipp:
Übernachten Sie am besten in Bruneck, das mit seiner Lage und den zahlreichen Hotels ein idealer Ausgangspunkt für den letzten Reisetag ist.

Hotels für Ihren Urlaub in den Dolomiten

Hotel Cristal (Deutschnofen / Eggen) im Sommer
Hotel Cristal
CIN +
CIN: IT021059A124O4FIMT
Deutschnofen / Eggen zur Website
Hotel Alpenblick (Sexten) im Sommer
Hotel Alpenblick
CIN +
CIN: IT021092A15GC3SDI6
Sexten zur Website
Mirabell Dolomites Hotel - Luxury Ayurveda & SPA (Olang / Mitterolang) im Sommer
Mirabell Dolomites Hotel - Luxury Ayurveda & SPA
CIN +
CIN: Hotel Mirabell IT021106A1WNCUOZ7A
CIN: Residence Bacher IT021106B4FK6Y4V7N
Olang / Mitterolang zur Website

Hotels in den Dolomiten

7

Tag 7: Letzte Bergmomente & leiser Abschied

Der letzte Tag Ihrer Dolomiten-Rundreise führt Sie von Bruneck durch das Gadertal bis St. Martin in Thurn und hinauf zum Würzjoch. Die kurvenreiche und recht enge Passstraße ist ein landschaftlicher Höhepunkt: Almwiesen, Berghöfe und der markante Peitlerkofel bilden die beeindruckende Kulisse dieser Fahrt.
Vom Würzjoch geht es hinunter ins Villnößtal, eines der ursprünglicheren Täler Südtirols. Besonders sehenswert ist das kleine Bergdorf St. Magdalena, berühmt für das St.-Johann-Kirchlein in Ranui, das als Fotomotiv mit den Geislerspitzen im Hintergrund weltweite Bekanntheit erlangt hat – ein klassisches Postkartenmotiv der Dolomiten und ein perfekter Ort für eine letzte Pause in den Bergen.
Am Nachmittag erreichen Sie Brixen, die älteste Stadt Südtirols. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt mit ihren Laubengängen, dem Domplatz und den gemütlichen Cafés ist der ideale Ausklang Ihrer Reise.

Unterkunftstipp:
Wer die Reise gemütlich ausklingen lassen möchte, bleibt eine Nacht in Brixen und genießt den Abend bei Südtiroler Wein und lokaler Küche. Die Stadt bietet Hotels von charmanten Altstadthäusern bis zu modernen Wellnesshotels.

So schnell vergeht eine Woche zwischen Almwiesen, Pässen und Bergseen. Unser Reisevorschlag ist nur eine Möglichkeit – wählen Sie einzelne Etappen für einen kürzeren Urlaub oder verlängern Sie nach Belieben. Die Dolomiten bieten unzählige Wege, Ihren Sommer unvergesslich zu machen.

Unterkünfte in den Dolomiten - Unsere Empfehlungen

Sensoria Dolomites (Seis am Schlern) im Sommer
Sensoria Dolomites
CIN +
CIN: IT021019A1FUWLELZE
Seis am Schlern zur Website
Family Resort Rainer (Sexten / Moos) im Sommer
Family Resort Rainer
CIN +
CIN: IT021092A1MJ9XAXMT
Sexten / Moos zur Website

Hotels in den Dolomiten Ferienwohnungen in den Dolomiten

 

Andreas
Geschrieben von Andreas Obexer Südtirol-interessierter Vater zweier kleiner Kids, der es liebt, seine Heimat immer wieder neu zu entdecken. Neben der wunderschönen Landschaft interessiert er sich besonders auch für Kultur, Tradition und Brauchtum in diesem wunderschönen Land. Sobald die Kinder etwas größer sind, will er gemeinsam mit ihnen auf Entdeckungsreise gehen.
 

Lust auf Urlaub in den Dolomiten?


Weitere Unterkünfte in den Dolomiten ...


Art der Unterkünfte: Hotels nach Sternen:
Unterkünfte nach Verpflegung:
Themenurlaub:
Newsletter
Unterkünfte
Dolomiten