Wanderung zum gotischen Jakobskirchlein bei St. Ulrich
						
							
								
								Oberhalb von St. Ulrich steht wunderschön auf 
								einer Lichtung gelegen, das gotische 
								Jakobskirchlein, welches dem Patron der Wanderer 
								und Pilger geweiht ist und, laut Überlieferung, 
								die älteste Kirche Grödens, sein soll. 
 
								 
								  
Wanderhotels in Gröden und Umgebung
Zu allen Wanderhotels 
		 
                
             
                
             
                
            
 
								 
								Die Sage zum Jakobskirchlein
								 
								Einer Sage nach, wollte der Erbauer des 
								Jakobskirchleins, Jakob von Stetteneck, für 
								seinen Namenspatron eine Kirche im Tal bauen 
								lassen. Allerdings kamen die Handwerker nicht 
								voran, waren ungeschickt und verletzten sich 
								andauernd. Vögel trugen die blutigen Späne 
								fort auf diesen Hügel oberhalb von 
								St. Ulrich. 
								Ein Zeichen dafür, dass nach dem Willen Gottes 
								die Kirche eben hier erbaut werden sollte. 
								 
								Wegbeschreibung: 
								Das Jakobskirchlein kann nur zu Fuß erreicht 
								werden. So führt eine leichte Wanderung über 
								einen gut markierten Weg ab der Pfarrkirche von 
								St. Ulrich der Beschilderung „St. Jakob“ folgend 
								zunächst kurz auf der nach St. Jakob/Sacun 
								führenden Straße weiter bis zur Linken die Coll-de-Flam-Promenade 
								bekannt auch als „Weg des Dialoges“ abzweigt. 
								Von dort führt der Steig dann in Serpentinen 
								hinauf bis zum Gekreuzigten vom Col de Flam und 
								etwas ansteigend, im Schlussstück dann wiederum 
								eben, zur Lichtung mit dem Jakobskirchlein auf 
								1.566 m. Gut 1 Stunde benötigen Sie bis hierher. 
								 
								Für den Rückweg zunächst den Anstiegsweg bis hin 
								zur Weggabelung bei einem Bildstock wandern und 
								dann dort rechts der Markierung „Annatal“ 
								folgen. Über das Langental und den Weg Nr. 9 
								führt der Weg dann zurück bis zur Talstation der Secedabahn 
								und ins Zentrum von St. Ulrich. 
								 
								Eckdaten 
								Start: St. Ulrich 
								Höhenmeter: 340 m  
								Länge: 6,7 km 
								Gehzeit: 2 h 30 min 
								Schwierigkeit: einfach 
								Ort: St. Ulrich, Gröden 
								
								 
								 | 
								
									
				
				
		
	
							
		
 | 
							 
						 
						
										
										Informationen zu weiteren Wanderungen in Gröden ...
										 
												
		                                    
																	
                                            
											
                                            
			                                
			                                
										
		                                    
										
										    
			
	                                        
	
									    
										 | 
									 
									 
									
									
							| 
								  | 
							 
							
										
										Was Sie noch interessieren könnte ...
										 
										
		                                    
		                                    
		                                    
																									
																												 | 
							 
							
							 
                    
							
								
								Alle Unterkünfte in Val Gardena ...
								 
								
								
									
										| 
								Unterkünfte
                                    
			                    
			                    
			       Unterkünfte nach Verpflegung
                            			 | 
										
										Hotels nach Sternen
										 | 
										
										Themenhotels						
										
										
										
										 | 
									 
								 
								 | 
							 
							
							 
						
		
				 | 
				
				
				
					
						
						
							 
						Unsere TOP-Unterkünfte! 
            			 | 
					 
				 
				
				
					
						
						 Newsletter 
						bestellen | 
					 
					
						| 
					
						 | 
					 
				 
				
				  |