25 km und 2.100 Höhenmeter: das sind die
wichtigsten Eckdaten zum internationalen
Skitouren Rennen Tour de Sas, das alljährlich im
Februar in Alta Badia stattfindet. Einfach nur
als atemberaubend könnte man das spektakuläre
Skitouren-Rennen beschreiben.
Anspruchsvoll sind die Aufstiege und ebenso
anspruchsvoll die Abfahrten auf der 26 km langen
Strecke, mit der die Tour de Sas die
teilnehmenden Athleten erwartet.
Die Strecke dieses Einzel-Skitourenwettkampfes
führt von der Talstation des Sesselliftes Hl.
Kreuz in Abtei durch den Naturpark Fanes-Sennes-Prags
hinauf zur Schutzhütte Lavarella und von dort
durch die sehr anspruchsvolle Medesc-Scharte
zurück in die Ortschaft Abtei. 2.100 Höhenmeter
müssen dabei bewältigt werden.
Kurze Streckenbeschreibung dieses Wettbewerbs:
Der Streckenverlauf geht zunächst in Richtung
Armentara Wiesen (1.800 m). Eine Abfahrt führt
zum Weiler Spescia (1.600 m), dann geht es
wieder hinauf zum St. Antonio Pass auf 2.466 m,
von dort zur La Varella Hütte (2.042 m) und
hinauf zum Monte Cavallo. Dort beginnt dann die
wohl spektakulärste Abfahrt des Rennens zur
La Varella Scharte (2.533 m). Danach geht es weiter
bergab in die Nähe der Lée Hütte bevor es wieder
anstrengend wird und der Aufstieg zum Sasso
delle Nove und zur Scharte am Piz da Lè beginnt.
Durch die Medesc-Scharte geht es dann wieder
zurück nach Badia.
Das Skitourenrennen Tour de Sas, die Skitour
also rund um den Hl. Kreuz Kofel ist ein sehr
anstrengendes Rennen und die Teilnehmer haben
maximal 6 Stunden Zeit das Ziel zu erreichen.
Teilnehmer, welche das Zeitlimit überschreiten
und zum Beispiel nicht innerhalb der
vorgegebenen 3 ½ Stunden bei der Lavarella Hütte
oder innerhalb 5 ¼ Stunden am Ende des Medesc-Tales
sind, werden aus dem Wettkampf genommen und zum
Ziel gebracht.
Je nach Wetterlage und zur Sicherheit aller
Teilnehmer kann der Veranstalter die Strecke,
welche ein wunderbares Panorama auf die
Dolomiten bietet, auch ändern.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, das Nutzererlebnis erheblich zu verbessern. Das gelingt uns mittels Sammlung von Informationen rund um das Navigationsverhalten. CookiesAlle akzeptieren