Ein Skitourenrennen bei Nacht inmitten der
Dolomiten, die 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe
ernannt worden sind: das ist der Sellaronda
Skimarathon, bei welchem die Dolomitenpässe Sella- und Grödnerjoch, Campolongo und Pordoi
umrundet werden.
Es sind die Dolomitenpässe Sella- und
Grödnerjoch, Campolongo und Pordoi welche im
Winter in den Dolomiten oft im Mittelpunkt der
sportlichen Veranstaltungen stehen. So auch beim
Sellaronda Skimarathon, ein internationales
Skitouren-Nachtrennen, wo der Sellstock im
Uhrzeigersinn und auf den Pisten der Sellaronda
umrundet werden muss - und zwar im Zweier-Team.
Steigfelle, Tourenskier, Stirnlampen, das sind
die wichtigsten Utensilien der Sportler die an
diesem internationalen Skitouren-Nachtrennen,
das 42 km lang ist und bei welchem ein
Höhenunterschied von 2.700 m im Aufstieg zu
bewältigen ist, teilnehmen. Die Umrundung
erfolgt ohne Benützung der Aufstiegsanlagen
wohlgemerkt.
Am Sellaronda Skimarathon können maximal 330
Paare teilnehmen. 6 Stunden 15 Minuten beträgt
die Höchstzeit, welche für das Rennen benötigt
werden darf. Teams, welche die Teilzeiten, die
alljährlich vom OK vorgegeben werden,
überschreiten, werden angehalten und aus dem
Rennen genommen. Natürlich werden diese
Teilnehmer mittels Shuttle zum Ziel
zurückbefördert.
Start und Ziel des Sellaronda Skimarathon
wechseln alljährlich zwischen den bekannten
Skidestinationen Canazei, Wolkenstein, Corvara
und Arabba.
Die erste Ausgabe des Sellaronda Skimarathon
fand im Jahre 1995 statt. Erfinder und
Organisator des Sellaronda Skimarathon war
Diego
Perathoner, der als Bergretter bei einem
Bergrettungseinsatz im Dezember 2009 mit
weiteren 3 Kameraden ums Leben kam. Mit dem Sellaronda Skimarathon hat er ein einzigartiges
Nachtrennen in den Dolomiten geschaffen, welches
auch heute noch alljährlich im Februar
stattfindet.
Kontakt:
OK Sellaronda Skimarathon
c/o Ski Team Fassa
I - 38036 Pozza di Fassa
Tel. +39 0462 764111
www.sellaronda.it
Unsere Website verwendet Cookies, auch von Drittanbietern. Mit weiterer Nutzung stimmen Sie deren Speicherung auf Ihrem Gerät zu. Infos & Deaktivierung.