Die Laufstrecken im Running Park Seiser Alm
180 Kilometer, 20 Strecken und dazu eine
perfekte Höhenlage: das sind die Eckdaten des
bereits im Sommer 2010 eröffneten Laufpark auf
der Seiser Alm, den „Running Park Seiser
Alm“.
Optimal sind im Runningpark Seiser Alm die
Trainingsbedingungen sowohl für
Profis als auch für Freizeitjogger, die hier
zwischen langen und kurzen, schwierigen und
leichten Strecken auswählen können. Wie im
Winter bei den Skipisten sind die Markierungen
der Laufstrecken dieselben: blau, rot und
schwarz zeigen den Schwierigkeitsgrad
der Strecken
an.
Bereits durch die Trainingsaufenthalte der
kenianischen Marathonläufer,
die bereits im Jahre 2007 auf der Seiser Alm ihr
Trainingsdomizil aufschlugen, ist das Gebiet als
Laufmekka bekannt. Seither wurden dann eben die
Strecken neu vermessen und neu beschildert,
Karten und Übersichtstafeln wurden gestaltet und
einige der Strecken wurden sogar nach den
kenianischen Stars benannt.
Acht Strecken befinden sich auf einer Höhe
zwischen 1.800 und 2.300 Metern,
12 Strecken liegen zwischen 900 und 1.100
Metern, ideal zum Laufen. Überhaupt ist der Lauf
Parcour Seiser Alm mit seinen 180 km Strecken
der größte in Italien. Bei
ausreichender Kondition können viele der
Strecken auch untereinander kombiniert werden.
Auf Asphalt verlaufen nur einige kurze
Streckenabschnitte. Die meisten Strecken führen
vorwiegend über Schotter- oder Wiesenuntergrund.
Wanderhotels - Seiser Alm und Umgebung
Zu allen Wanderhotels
Die unterschiedlichen Laufstrecken
Robert-Cheruiyot-Track: Schwierigkeit mittel |
Länge 11,2 km | Höhendifferenz 308 m
Panoramalauf: Schwierigkeit schwer| Länge 19,2
km | Höhendifferenz 249 m
Bühlen-Runde: Schwierigkeit mittel | Länge 7,7
km | Höhendifferenz 331 m
Völser Weiher-Trail: Schwierigkeit schwer |
Länge 8,6 km | Höhendifferenz Aufstieg 276 m -
Abstieg 278 m
Viktor-Röthlin-Track: Schwierigkeit mittel |
Länge 6,3 km | Höhendifferenz Aufstieg 184 m -
Abstieg 186 m
James-Kwambai-Track: Schwierigkeit mittel |
Länge 8,9 km | Höhendifferenz 312 m
Paul Tergat Track: Schwierigkeit schwer | Länge
18,3 km | Höhendifferenz 606 m
Martin-Lel-Track: Schwierigkeit mittel | Länge
6,4 km | Höhendifferenz Aufstieg 264 m - Abstieg
265 m
Samuel-Wanjiru-Track: Schwierigkeit mittel |
Länge 4,6 km | Höhendifferenz 174 m
Beginners Run: Schwierigkeit leicht | Länge 5,2
km | Höhendifferenz 129 m
Laufstrecke Tisens-Tagusens: Schwierigkeit
schwer | Länge 12,6 km | Höhendifferenz 401 m
Prösels Run: Schwierigkeit mittel | Länge 9,3 km
| Höhendifferenz 414 m
Seiser Alm Halbmarathon Strecke: Schwierigkeit
schwer | Länge 21 km | Höhendifferenz 576 m
Völser Dorfrunde: Schwierigkeit mittel | Länge 5
km | Höhendifferenz 224 m
Huber Weiher-Sprint: Schwierigkeit leicht |
Länge 0,8 km | Höhendifferenz 2 m
Laranzer Runde: Schwierigkeit mittel | Länge 4,3
km | Höhendifferenz 66 m
Laufstrecke Seis-Völs: Schwierigkeit leicht |
Länge 7,1 km | Höhendifferenz Aufstieg 132 m -
Abstieg 277 m
Seiser Runde: Schwierigkeit mittel | Länge 5,1
km | Höhendifferenz 213 m
St. Konstantin-Schleife: Schwierigkeit mittel |
Länge 8,5 km | Höhendifferenz 198 m
St. Valentin-Run: Schwierigkeit leicht | Länge
4,8 km | Höhendifferenz 175 m
Das tolle an diesem Laufpark in Südtirol ist
aber, dass Wanderer und Läufer die Wege
gemeinsam nutzen.
Kontakt:
Seiser Alm Marketing Gen.m.b.H.
Dorfstraße 15
I - 39050 Völs am Schlern
Tel. +39 0471 709600
|
|
Weitere Tipps zum Thema Wandern in der Ferienregion Seiser Alm ...
|
|
Was Sie noch interessieren könnte ...
|
Alle Unterkünfte in der Ferienregion Seiser Alm
...
Unterkünfte
|
Hotels nach Sternen
|
Themenhotels
|
|
|
Unsere TOP-Unterkünfte!
|
Newsletter
bestellen |
|
|