Sauna & Saunawelten in den Dolomiten richtig genießen
Von Wärme umgeben, gemütlich in der Sauna sitzen
und danach sich in den Ruheräumen entspannen ...
Tun Sie nicht nur sich selbst, sondern auch
Ihrem Körper beim Saunieren etwas Gutes und
genießen Sie die ruhigen Momente.
Von Stress und Hektik des Alltages können Sie am
besten in der Sauna abschalten. Nicht nur die
wohlige Wärme, sondern auch der faszinierende
Duft der ätherischen Öle hilft Ihnen beim
Entspannen. Egal ob als Hotelgast im Spa-Bereich
in einem der Wellnesshotels in den Dolomiten oder in einer
öffentlichen Einrichtung wie dem Acquafun in
Innichen oder dem Cron4 in Reischach bei Bruneck.
Ob finnische Sauna, Dampfbad, Kräuterbad,
Biosauna oder Kneipprondell, Whirlpool, Vitalbar
sowie Ruheraum - in den Saunawelten werden Sie
verwöhnt, denn hier finden Sie alles was das
Herz begehrt.
Finnische Sauna: dies ist die klassische Form
der Sauna, vollkommen mit Holz ausgekleidet.
Temperatur zwischen 70 und 100 Grad,
Luftfeuchtigkeit 10 bis 30 %.
Bio Sauna: eine light-Variante der klassischen
Sauna. Temperatur 50 bis 60 Grad,
Luftfeuchtigkeit 30 bis 55 %.
Erd Sauna: das Fundament der Sauna ist eine in
den Boden eingelassene Wanne, die von Steinen
umrahmt ist - in einem Blockhaus drinnen, wo der
Ofen stets befeuert wird. Niedrige
Luftfeuchtigkeit, Temperatur 110 - 130 Grad
Dampfbad: hohe Luftfeuchtigkeit von 80 bis 100
%, keine Aufgüsse, Temperatur zwischen 40 bis 50
Grad. Stärkt die Abwehrkräfte und entschlackt.
Caladarium: eine Erweiterung des Dampfbades
durch ätherische Öle. Temperatur 40 bis 55 Grad,
hohe Luftfeuchtigkeit.
Infrarotkabine: ein schonendes Schwitzbad, das
vor allem Verspannungen löst. Temperatur etwa 50
Grad
Solegrotte: hier kann man bei nur rund 40 Grad
gemütlich schwitzen
Beachten Sie beim Saunieren, dass Sie sich nicht
zu lange in der Sauna aufhalten. Es gibt keine
Richtzeiten, denn jeder Saunagang hängt vom
eigenen Wohlbefinden ab, jedoch empfiehlt man
ungefähr 10 Minuten. Nach dem Saunagang sollten
Sie sich zuerst abkühlen, bevor Sie sich gut
abgetrocknet und aufgewärmt im Ruhebereich
erholen können. Bei jedem Saunabesuch sind zwei
Saunagänge empfohlen.
Beim Saunieren stärken Sie nicht nur Ihre
Abwehrkräfte, sondern bringen auch den Kreislauf
wieder in Schwung, können loslassen und tief
durchatmen. Vollgetankt mit frischer Energie
starten Sie dann voller Elan in den nächsten
Urlaubstag.
Unsere Website verwendet Cookies, auch von Drittanbietern. Mit weiterer Nutzung stimmen Sie deren Speicherung auf Ihrem Gerät zu. Infos & Deaktivierung.