SessionImage

x

Top-Angebote & Reisetipps!

Jetzt Gratis Newsletter abonnieren

Home  |  IT
Kneippen in den Dolomiten - Infos und Wissenswertes
Kneippen
Kneippen in den Dolomiten
Dem Körper etwas Gutes tun: Kneippen war schon im 19. Jh. in den Dolomiten bekannt…
Unsere TOP-Angebote!
Boutique Hotel PachersBoutique Hotel Pachers
CIN: IT021111A1WO6OX3DP
Happy Birthday! 4=3
zum Angebot
Hotel Weißes Rössl - B&B und WellnessHotel Weißes Rössl - B&B und Wellness
CIN: IT021039A167TF3PRO
Auszeit zu Frohnleichnam in Gröden
zum Angebot
Hotel MaricaHotel Marica
CIN: IT021059A1PFWBVV84
Rosadira Bike – Dolomiti MTB Festival
zum Angebot
Alle Angebote in den Dolomiten

Kneippen - wohltuend und heilungsfördernd

   
Kneippen wird meist nur als Wassertreten verstanden, jedoch ist die beliebte Wellnessanwendung viel mehr. Es handelt sich bei den Lehren von Sebastian Kneipp um ein gesamtheitliches Behandlungsverfahren, in dessen Mittelpunkt das allgemeine Wohlbefinden des Menschen steht.

Bereits im 19. Jh. wusste Pfarrer Sebastian Kneipp um die wohltuende und heilungsfördernde Wirkung von kalten Wasserbädern und Wechselbädern. Seine Lehren vertreten die fünf Säulen Wasser, Heilkräuter, Ernährung, Bewegung und Lebensordnung. Besonders das Thema „Wasser“ ist in Südtirol beliebt – so treffen Sie in den einzelnen Ferienregionen des Dolomitengebietes immer wieder auf Kneippanlagen.

Lassen Sie sich diese Anwendung in Ihrem Wellnessurlaub nicht entgehen, denn Kneippen entspannt nicht nur, sondern regt mit Armbädern, Wechselduschen, Wassertreten sowie Lehmpackungen Ihren Kreislauf an.

 

Die besten Hotels für Ihren Wellnessurlaub

Zu allen Wellnesshotels

Alpin Panorama Hotel Hubertus (Olang / Geiselsberg) im Sommer
Alpin Panorama Hotel Hubertus
CIN: IT021106A1Z27AP6LF
Olang / Geiselsberg zur Website
Mirabell Dolomites Hotel - Luxury Ayurveda & SPA (Olang / Mitterolang) im Sommer
Mirabell Dolomites Hotel - Luxury Ayurveda & SPA
CIN anzeigen
CIN: Hotel Mirabell IT021106A1WNCUOZ7A
CIN: Residence Bacher IT021106B4FK6Y4V7N
Olang / Mitterolang zur Website

Hier finden Sie noch weitere wichtige Begriffe zum Thema Kneippen:

Barfußweg:
Nicht nur Sebastian Kneipp war ein großer Vertreter des Barfuß laufen. Beim Naturpfad warten Abschnitte mit den verschiedensten natürlichen Materialien, welche Schritt für Schritt ertastet werden sollen. Durch das Barfuß laufen kräftigen Sie nicht nur die Fußmuskulatur, sondern stimulieren auch den gesamten Körper.

Gesichtsbecken:
Dies ist nichts für schwache Nerven. Die Augen sollten beim Eintauchen in das Wasser geöffnet bleiben und nach einigen Sekunden den Kopf wieder aus dem Wasser nehmen. Bei dieser Wellnessanwendung wird die Durchblutung der Gesichtshaut angeregt, weshalb diese Kneippmethode auch „Schönheitsguss“ genannt wird.

Wassertreten:
Da das Wassertreten eine körperliche Anstrengung bedeutet, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. So sind warme Füße und Beine Voraussetzung und die Anwendung sollte auch nicht unmittelbar vor oder nach dem Essen durchgeführt werden. Im Storchenschritt geht es durch das Tretbecken, bis starkes Kältegefühl und Kribbeln einsetzen, dann muss diese Wellnessanwendung unterbrochen werden. Die Beine nicht abtrocknen, sondern nur abstreifen und für schnelle Wiedererwärmung sorgen.

Kneippanlagen in den Dolomiten - unsere Empfehlungen:

  • Kneippanlage im Kurpark Niederdorf samt Gradieranlage „Freiluftinhalatorium“
  • Kneippparcour Reischach bei Bruneck
  • Kneippanlage Schalderer Bach in Vahrn
  • Movimënt - Active Park Piz La Ila in La Villa – Alta Badia
  • Wasserwelt Stefansdorf bei St. Lorenzen
  • Kneippanlage im Annatal in St. Ulrich, Gröden


Wellness in den Dolomiten - einige Tipps ...


Weitere Unterkünfte in den Dolomiten...


Art der Unterkünfte: Hotels nach Sternen:
Unterkünfte nach Verpflegung:
Themenurlaub:
Unterkunft Dolomiten Unsere TOP-Unterkünfte!
NewsletterNewsletter bestellen
E-Mail

 
Newsletter
Unterkünfte
Dolomiten