SessionImage

x

Top-Angebote & Reisetipps!

Jetzt Gratis Newsletter abonnieren

Home  |  IT
Das Reiseportal mit Informationen zur Bletterbachschlucht in den Dolomiten
Bletterbachschlucht zwischen Aldein und Radein in Südtirols Süden
Felsschlucht in Südtirols Süden
Die Bletterbachschlucht in Südtirol zählt zum UNESCO Weltnaturerbe ...
Unsere TOP-Angebote!
Parkhotel Sole ParadisoParkhotel Sole Paradiso
CIN: IT021077A1LG3LKF5Q
Happy Dog & Cat
zum Angebot
Hotel CoronaHotel Corona
CIN: IT021047A1TN4DQ8F6
Dolomiten Wellness 6=5
zum Angebot
Boutique Hotel PachersBoutique Hotel Pachers
CIN: IT021111A1WO6OX3DP
Happy Birthday! 4=3
zum Angebot
Alle Angebote in den Dolomiten

Bletterbachschlucht - Grand Canyon Südtirols

   
Gewaltig ist die Felsschlucht zwischen Aldein und Radein in Südtirols Süden: die Bletterbachschlucht, ein Canyon mit Porphyr-Wänden die teilweise über 20 Meter hoch sind. Bekannt ist die Bletterbachschucht auch als „Grand Canyon Südtirols“.

Eine Wanderung durch die Bletterbachschlucht in Südtirols Süden, sie zählt übrigens zum UNESCO Weltnaturerbe, ist ein ganz besonderes Erlebnis, das Sie, sofern Sie Ihren Wanderurlaub in Südtirol verbringen, unbedingt einplanen sollten.

Bletterbachschlucht Aldein

Der GEO-Weg

An den Wänden sind die einzelnen Gesteinsschichten, die sich hier über Jahrmillionen abgelagert haben, dieses Naturdenkmals sichtbar. Die Länge der Schlucht beträgt 12 Kilometer. Stege und Leitern führen durch den angelegten GEO-Weg. 16 Schautafeln entlang des Weges informieren über die Zusammensetzung der Schichten und über wertvolle Funde. Versteinerte Muscheln, verkohlte Pflanzenreste, alles Spuren aus einer Zeit, als diese Gegend hier noch ein Meer war, gibt es auf der etwa vier stündigen Wanderung durch die Bletterbachschlucht zu entdecken. Gestartet wird in Aldein beim Besucherzentrum und in Radein beim Geomuseum.

Der Saurierpfad

Es ist ein durchwegs breiter und geschotterter Weg – befahrbar also auch mit Kinderwagen und mit Rollstuhl (mit Hilfe natürlich) – der Saurierpfad, der beim großen Parkplatz des Besucherzentrums Aldein startet und als kleine Rundwanderung zur Lahneralm und wieder zurückführt. Entlang des Weges gibt es einzelne Stationen, die zum Entdecken durch eine Reise in die Zeit vor 260 Millionen Jahre einladen.

Das Geomuseum

Reichhaltige fossile Abdrücke von Reptilien, Versteinerungen aus einer vielfältigen Fauna und Flora sowie Jahrmillionen alte Ausstellungsstücke, vor allem Saurierabdrücke sind im Geomuseum Radein im Peter-Rosegger-Haus ausgestellt. Dieses Museum in den Dolomiten bietet sich ausgezeichnet als Vorbereitung auf einen Ausflug in die Bletterbachschlucht an.

Das Besucherzentrum

Vor oder nach dem Besuch in der Bletterbachschlucht ist ein kurzer Abstecher ins Besucherzentrum am Eingang in Aldein sehr empfehlenswert. Hier wird die Entstehung der Bletterbachschlucht einfach und bilderreich aufgezeigt. Es wird erklärt, warum das Weißhorn mit seiner Schlucht aus geologischer Sicht interessant ist und wie die unzähligen versteinerten Fische, Pflanzen, Muscheln und Dinosaurierspuren in das Gestein kamen.

Übrigens: die Bletterbachschlucht in Südtirol zählt zum UNESCO Weltnaturerbe.


Themenvorschläge ...


Weitere Unterkünfte in den Dolomiten...


Art der Unterkünfte: Hotels nach Sternen:
Unterkünfte nach Verpflegung:
Themenurlaub:
Unterkunft Dolomiten Unsere TOP-Unterkünfte!
NewsletterNewsletter bestellen
E-Mail

 
Newsletter
Unterkünfte
Dolomiten