Das Werden einer Landschaft, Teil 2
|
Was geschah im Zeitraum von vor 170 Millionen
Jahren bis vor 20 Millionen Jahren? Der
Buchautor und Forscher Michael Wachtler aus
Innichen im Hochpustertal, zeigt uns dies im
nachstehenden Überblick.
Vor 170 Millionen Jahren: Die
Herrschaften der Riesenammoniten
Die tropische Plattform sank von Neuem mehrere
hundert Meter tief hinab. Rote Kalke, voll mit
Ammoniten, Belemniten und auffallenden braunen
und schwarzen Eisen- und Manganknollen wurden
uns hinterlassen. Sie sind typische Bildungen
eines tiefen Meeresbodens.
Vor 65 Millionen Jahren: Das nächste
große Sterben
Trotzdem starben die Ammoniten aus. Und mit
ihnen auch die Dinosaurier. War es der
Entwicklungsstress, dem sie erlagen, oder machte
ein gewaltiger Meteoriteneinschlag ihrem Leben
ein Ende?
Vor 30 Millionen Jahren: Ein letztes Mal
Meer
Langsam begann der Afrikanische Kontinent nach
Norden zu wandern und näherte sich dem
Europäischen. Gewaltige Gesteinspakete wurden
übereinander geschoben und in Falten gelegt. Die
Auffaltung der Alpen begann. Auf dem Col Bechei
auf Fanes finden sich in 2.500 Meter die letzten
Reste des einstigen Meeres. Weit über 200
Millionen Jahre hatte es das Gebiet der
Dolomiten beherrscht, nun sollte wieder das Land
seinen Siegeszug antreten.
Vor 20 Millionen Jahren
Eine eigenartige Landschaft begann sich zu
formen. Die ersten Flüsse bahnten sich mühsam
und träge ihr Bett, die ersten Täler wurden
herausmodelliert. Sanfte Bergkuppen erschienen.
Die alten Ablagerungen, zu Felsen geformt und
von gewaltigen Kräften zusammen gepresst,
gefaltet und übereinander geschoben, kamen
wieder ans Tageslicht.
Verwitterungsbeständige Gesteine, wie die
einstigen Riffe und Karbonatplattformen ragten
nun als steile Zinnen in den Himmel. Die Reste
des Vulkanismus, die Mergel und Sandsteine der
Meeresbecken wurden zu sanften Hügeln geformt.
Von Blumen bedeckte Wiesen wechseln nun mit
schroffen Felsen.
ÜBERSICHT
Foto: Michael Wachtler
|
|
Themenvorschläge ...
|
|
Weitere Infos und Unterkünfte in den Dolomiten ...
Unterkünfte
|
Kurzinfos im A-Z
|
|
|
|
Unsere TOP-Unterkünfte!
|
Newsletter
bestellen |
|
|