SessionImage

x

Top-Angebote & Reisetipps!

Jetzt Gratis Newsletter abonnieren

Home  |  IT
Informationen zu Val di Zoldo in den Belluneser Dolomiten
Val di Zoldo
Val di Zoldo
Nicht nur ein einziger Urlaubsort, sondern ein ganzes Tal das Sie begeistern wird …
Unsere TOP-Angebote!
Aqua Bad Cortina – bioHotel thermalbathsAqua Bad Cortina – bioHotel thermalbaths
CIN +
CIN: IT021047A1PX3X7YKJ
Herz Jesu Fest mit Feuer
zum Angebot
Hotel CarmenHotel Carmen
CIN +
CIN: IT021085A14PB2GG3J
Sellaronda Hero
zum Angebot
Hotel RudolfHotel Rudolf
CIN +
CIN: IT021013A1OTL6OUTZ
Bloom, Baby, Bloom 4=3
zum Angebot
Alle Angebote in den Dolomiten

Val di Zoldo in den Belluneser Dolomiten

Aufzählung Misurina San Vito di Cadore Aufzählung
Die Gemeinde Val di Zoldo liegt in der italienischen Provinz Belluno, Norditalien. Sie ist eigentlich erst im Jahr 2016 entstanden durch den Zusammenschluss der bis dahin autonomen Gemeinden Forno di Zoldo und Zoldo Alto mit seinen zahlreichen Fraktionen Brusadaz, Chiesa, Coi, Cordelle, Costa, Fop, Fusine, Gavaz, Iral, Mareson, Molin, Pecol, Pianaz, Rutorbol und Soramaè . Das gesamte Tal erstreckt sich eingebettet zwischen imposanten Dolomiten, wie der Civetta-Gruppe und dem Monte Pelmo – majestätische Gipfel, die zum UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten zählen.

Die einzelnen Ortschaften sind von einer malerischen Kulisse geprägt: dichte Wälder, sanfte Almwiesen, schroffe Berggipfel, rustikale Bauernhäuser bestimmen das Landschaftsbild vor allem in den kleineren Weilern. Faszinierend ist vor allem der Weiler Coi. Nicht nur, weil er das höchstgelegenste Dorf im gesamten Zoldo Tal ist, es liegt auf 1.494 m, sondern, schlendert man hier durch die Gassen, die von alten Häusern und Holzscheunen umgeben sind, man wirklich in längst vergangene Zeiten eintauchen kann. Und zudem ist der Ausblick von Coi auf den Monte Pelmo und die Civetta Gebirgskette einfach fantastisch. Genauso spannend ist aber auch ein Besuch in den anderen Ortschaften des Tals, wie in Fornesighe, eine der ältesten Siedlung im Val di Zoldo mit den typischen Häusern aus Holz und Stein.

Bilder von Val di Zoldo

HerbstLandschaftNaturSchneelandschaftVal di Zoldo TiereVal di Zoldo
Wer für seinen Dolomitenurlaub eine noch fast unberührte, authentische Ecke sucht, der findet im Val di Zoldo ein wahres Paradies fernab der Massen. Ein Besuch lohnt sich hier sowohl im Sommer als auch im Winter.

Winter in Val di Zoldo


Wenn der erste Schnee fällt, verwandelt sich das Val di Zoldo in eine märchenhafte Winterlandschaft, die Wintersportler und Erholungssuchende gleichermaßen begeistert. Im Tal gibt es die Skigebiete Pecol und Palafavera die beide wiederum zum Skigebiet Ski Civetta zählen, also zu Dolomiti Superski. Zudem kann man in Pecol auch Nachtskifahren, auf 5 km beleuchteten Abfahrtspisten. Nicht weniger interessant ist die Gemeinde Val di Zoldo für Langläufer. Langlaufloipen gibt es auf der Hochebene Palafavera, dort gibt es auch die Möglichkeit für Biathlon, im Langlaufzentrum Peronaz und am Cibiana Pass, der von Forno nur etwa 1 km entfernt liegt. Schneeschuhwandern, die Möglichkeit für Skitouren oder auch Eislaufen gehören zum weiteren Winterangebot von Val di Zoldo dazu.

Sommer in Val di Zoldo


Wenn dann der Sommer das Tal mit sattem Grün und farbenfrohen Blumen überzieht, erwacht Val di Zoldo zu einem Paradies für Outdoor-Liebhaber. Unbeschreiblich viele Wanderwege führen über saftige Almwiesen und durch dichte Wälder hinauf zu verschiedenen Gipfeln, die atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten bieten. Ob eine gemütliche Wanderung im Tal oder eine anspruchsvolle Bergtour hinauf auf den Monte Pelmo – hier finden alle Gäste das perfekte Ausflugsziel. Auch Mountainbiker, E-Biker und Rennradfahrer finden hier verschiedenste Touren.

Was Sie in Val di Zoldo nicht versäumen dürfen


Wussten Sie, dass in Val di Zoldo seit Ende des 19. Jahrhunderts bereits Speiseeis hergestellt wird und dass dieses Rezept bis heute von Generation zu Generation weitergegeben wurde? Hausgemachtes Speiseeis – unübertroffen. Also unbedingt probieren! Lohnenswert ist auch ein Besuch in den verschiedenen Museen, im Museum für Völkerkunde in Zoppé, im Eisen und Nagelmuseum in Forno, in der Molkerei in Fornesighe mit kleinem Museum, im Ethnografischen Museum in Valle di Goima.

Anreise mit dem Auto nach Val di Zoldo


Aus Richtung München/Innsbruck/Brenner: hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zunächst die A22 Brennerautobahn bis Ausfahrt Brixen / Pustertal, weiter über die SS49 nach Toblach, dort dann abbiegen nach Cortina und auf der SS51 Richtung Süden fahren. Einige Kilometer nach Peaio geht es scharf rechts auf die SP347 den Schildern Zoldo folgend.
Eine weitere Route führt immer über die A22 und die SS49 bis kurz vor Bruneck, dann rechts ab nach Alta Badia und den Falzaregopass – Colle Santa Lucia – Selva di Cadore nach Val di Zoldo.
Aus Richtung Villach kommend führt die schnellste Route über die A23 bis nach Udine und dort dann weiter über die A28 nach Pordenone. Von dort dann über Conegliano – Vittorio Veneto – Longarone ins Val di Zoldo.
Von Venedig kommend über die A27 Autobahn bis nach Ponte nelle Alpi und dann auf die SS51 bis nach Longarone. Von dort führt die SP251 ins Val di Zoldo.
Von Mailand aus über die A4 und dann über die A27 bis nach Ponte nelle Alpi fahren. Bei Longarone auf die SP251 wechseln und ins Val di Zoldo fahren.

Lageplan Karte anzeigenKarte anzeigen
Unterkunft Val di Zoldo

Weitere Tipps ...


 

Regionen und Orte in der Nähe von Val di Zoldo ...


Weitere Infos und Unterkünfte in Val di Zoldo ...


Unterkünfte Weiterführende Links  
Unterkunft Dolomiten Unsere TOP-Unterkünfte!
NewsletterNewsletter bestellen
E-Mail

 
Newsletter
Unterkünfte
Dolomiten