Wissen Sie was aus 400 g Buchweizenmehl, 15 g
Weizenmehl, 200 g Wasser, 3 Eier, 100 g Lauch,
600 g Bauchspeck, Schnittlauch, Petersilie, Salz
und Pfeffer entsteht? Wir verraten es Ihnen.
Gute alte Hausmannskost –
Schwarzplentene Speckknödel.
Alljährlich im März ist es soweit – dann heißt
es Vorhang auf für die älteste
gastronomische Spezialitätenwoche Südtirols,
die „Eisacktaler Kost“. Zwei
Wochen lang stehen typische Gerichte und Speisen
des Eisacktals im Mittelpunkt – manche
traditionell gekocht wie damals zu Großmutters
Zeiten, andere wiederum raffiniert wiederbelebt
und in ein neues Kleid gesteckt.
Seit mehr als 45 Jahren bereits laden an die 15
Gastbetriebe zum geselligen Beisammensein und
Schlemmen ein.
Ziel des Ganzen ist es, die traditionellen
Eisacktaler Spezialitäten ins Rampenlicht zu
rücken, sodass der Gast die Chance bekommt,
ein Stück pures Südtirol zu „verkosten“.
Das typische Wienerschnitzel mit Pommes oder den
obligatorischen Tiramisu findet der Gast
heutzutage ohnehin überall – doch haben Sie in
Ihren Breitengraden schon einmal was von
Weinsuppe, Tirtln, Schlutzkrapfen,
Erdäpfelblattlen, Schwarzplentene Knödel oder
gar von Sesamcrèpes mit Spargeln und Kressesauce
gehört? Eben.
Ein kleines Schmankerl gibt’s noch obendrauf -
die teilnehmenden Gastbetriebe bieten meist
attraktive Spezialpakete an.
Das heißt, es erwartet Sie nicht nur eine große
Auswahl an Eisacktaler Leckereien, sondern auch
eine Kombination bestehend aus Essen &
Übernachtung oder entspannte Stunden im
Wellnessbereich des jeweiligen Betriebes.
Nehmen Sie sich die Zeit und machen Sie sich auf
eine Reise durch die vielfältige Küche des
Eisacktals. Sie werden es nicht bereuen!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, das Nutzererlebnis erheblich zu verbessern. Das gelingt uns mittels Sammlung von Informationen rund um das Navigationsverhalten. CookiesAlle akzeptieren