SessionImage

x

Top-Angebote & Reisetipps!

Jetzt Gratis Newsletter abonnieren

Home  |  IT
Alle Informationen zur Bergtour auf die Wilde Kreuzspitze
Wilde Kreuzspitze
Bergtour mit fantastischer Aussicht
Die Wilde Kreuzspitze ist der Hauptgipfel der Pfunderer Berge, ein wunderbarer Aussichtsberg ...
Unsere TOP-Angebote!
Boutique & Gourmet Hotel Orso GrigioBoutique & Gourmet Hotel Orso Grigio
CIN: IT021077A1RWBQQEP5
Frühling in Innichen 4=3
zum Angebot
Boutique & Gourmet Hotel Orso GrigioBoutique & Gourmet Hotel Orso Grigio
CIN: IT021077A1RWBQQEP5
Sommerurlaub in Innichen 7=6
zum Angebot
Hotel EDEL.weissHotel EDEL.weiss
CIN: IT021009A16WK7W2T6
Edelweiss Bergfrühling
zum Angebot
Alle Angebote in den Dolomiten

Bergtour zur Wilden Kreuzspitze, Hauptgipfel der Pfunderer Berge

Eine Bergtour die es in sich hat, bei der Kondition und Ausdauer ohne Frage ein Muss sind, die dafür aber mit einem unbeschreiblich schönen Panorama aufwartet: die Wanderung von der Fane Alm in Vals hinauf auf die Wilde Kreuzspitze, mit ihren 3.134 m Höhe der Hauptgipfel in den Pfunderer Bergen.

 

Wanderhotels in Gitschberg Jochtal und Umgebung

Zu allen Wanderhotels

Hotel Weißes Rössl - B&B und Wellness (Lajen / St. Peter) im Sommer
Hotel Weißes Rössl - B&B und Wellness
CIN: IT021039A167TF3PRO
Lajen / St. Peter zur Website
Hotel Sun (Natz-Schabs) im Sommer
Hotel Sun
CIN: IT021057A1Z6WKXKY6
Natz-Schabs zur Website
Hotel Kompatscherhof (Lüsen) im Sommer
Hotel Kompatscherhof
CIN anzeigen
CIN: Hotel IT021044A14VNDFVYO
CIN: Ferienwohnung IT021044B4QVVU33OG
Lüsen zur Website

Wegbeschreibung


Der Parkplatz bei der Fane Alm, gelegen auf 1.700 m, ist Ausgangspunkt dieser Bergtour. Von hier geht es zunächst gemütlich am Almdorf vorbei, über den Weg mit der Markierung Nr. 17, durch die Valser Schramme und nach derselben, bei der Weggabelung, bergan zur Brixner Hütte, hinauf auf 2.282 m. Nach einer kurzen Rast setzen wir die Wanderung fort, über den Weg Nr. 17B, der taleinwärts führt und uns dem Rauhtaljoch näherbringt. Steil ist der Weg, mit viel Schutt und Geröll, Trittsicherheit ist gefragt, und Kondition. Am Rauhtaljoch, auf 2.808 m angelangt, werden wir durch eine fantastische Aussicht auf die Pfunderer Berge belohnt. Auch der Weg weiter zur Wilden Kreuzspitze, Markierung Nr. 18, ist steil, aber nicht mehr all zu weit. Bezaubernd ist der Blick auf den Wilden See und, haben wir den Gipfel mal erreicht, auch auf die Zillertaler Alpen. Eine ausgiebige Gipfelrast nach den Aufstiegsmühen und dann wiederum steil hinab Richtung Rauhtaljoch. Dort angelangt auf dem Weg Nr. 18 bleiben und zum „Wilden See“ und von dort, am linken Seeufer vorbei, zur „Labeseben Alm“ wandern. Von dort führt ein recht breiter Forstweg zur Weggabelung, wo wir am Morgen zur Brixner Hütte abgebogen sind. Ab hier folgen wir dann auch wieder den Weg talauswärts zum Parkplatz bei der Fane Alm.

Die Wanderung kann auch in umgekehrter Richtung gemacht werden. Bis hin zur Brixner Hütte oder auch zur Labeseben Alm ist die Wanderung ideal auch für Familien.

Eckdaten der Bergtour
Start: Parkplatz Fane Alm
Höhenmeter: ca. 1.400 m
Länge: 16,7 km
Gehzeit: 7 h 30 min
Schwierigkeit: mittel
Ort: Vals

Kontaktdaten:
Brixner Hütte
Tel. +39 0472 547131

Wandertipps in der Ferienregion Gitschberg - Jochtal ...


 

Was Sie noch interessieren könnte ...


Alle Unterkünfte im Gitschberg Jochtal ...


Unterkünfte Hotels nach Sternen Angebote Themenhotels
Unterkunft Dolomiten Unsere TOP-Unterkünfte!
NewsletterNewsletter bestellen
E-Mail

 
Newsletter
Unterkünfte
Dolomiten