Die Fanesgruppe
|
|
|
Die Fanesgruppe gehört zu den
„Nördlichen Dolomiten“ und wurde nach der Fanes-Hochfläche
benannt, welche zentral liegt. Östlich des
Gadertales gelegen, spielt die Fanesgruppe mit
ihren Almen einen großen Teil in der ladinischen
Sagenwelt. Überzeugen Sie sich selbst von der
einzigartigen Naturlandschaft!
Der größte Teil der Fanesgruppe liegt in
Südtirol in den ladinischen Gemeinden
Enneberg, Wengen, Abtei, Corvara und St. Martin
in Thurn. Zudem sind fast alle Teile
der Fanesgruppe in Südtirol im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
unter Naturschutz gestellt. Mit 25.000 ha gehört
er zu den größeren Schutzgebieten Südtirols. Die
östlichen und südlichen Teile der
Dolomitengruppe liegen hingegen in der
Provinz Belluno.
Der höchste Gipfel der Fanesgruppe ist die „Tofana
di Mezzo“, die mittlere der drei Tofane,
mit einer Höhe von 3.244 m. Westlich von Cortina
d’Ampezzo und in der Provinz Belluno gelegen,
ist die Tofana di Mezzo der dritthöchste
Dolomitenberg, nach der Marmolata
(3.343 m)und dem Antelao (3262 m). Diesen Gipfel
der Tofane erreicht man von Cortina
d'Ampezzo aus mit der Seilbahn Freccia
nel cielo. Die Tofana di Rozes,
die vordere Tofana, ist mit 3.225 m der kleinste
der drei Berge, aber auch der beliebteste bei
Kletterern. Man erreicht den Gipfel entweder
über den Normalweg, der über die Nordostflanke
führt oder über den Klettersteig Via
Ferrata Lipella an der Westflanke.
Tipp: Durch das sagenumwobene
und wunderschöne Reich der Fanes führt eine
Wanderung zur Fanesalm.
Genießen Sie die Ruhe, die faszinierende
Naturlandschaft und lassen Sie den Alltagsstress
hinter sich!
|
|
Themenvorschläge ...
|
|
Weitere Infos und Unterkünfte in den
Dolomiten ...
|
|
Unsere TOP-Unterkünfte!
|
Newsletter
bestellen |
|
|