Dicker Nebel umringt das mittelalterliche
Schloss, das über Bruneck thront und alles im
Blick zu haben scheint. Einst Sommersitz der
Bischöfe – heute ein Ort der Begegnung, ein
Museum.
Und nicht nur irgendeines, sondern das fünfte
Messner Mountain Museum „Ripa“, den Bergvölkern
aus aller Welt zu Ehren …
„Die Menschen in den Bergen geben den Gebirgen
erst Leben und Geschichte“, so Reinhold Messner.
Doch damit meint er nicht das Erklimmen von
Berggipfeln, den Alpinismus, den es erst seit
250 Jahren gibt, sondern vielmehr das echte
Leben in den Bergen. Wussten Sie, dass die
Menschen bereits seit 10.000 Jahren im Gebirge
leben? Erst als Jäger und Sammler, dann als
Wanderhirten und bis heute als Acker- und
Viehbauern. Im Messner Mountain Museum Ripa
begegnet der Besucher den verschiedensten
Bergvölkern aus aller Welt. Eine Darstellung
dessen, wie der Mensch im Berg (über)lebt, wie
er mit ihm zurechtkommt, was er lernt und vor
allem welche Emotionen dabei entstehen.
Schon der Name des Museums ist richtungsweisend
– die aus dem tibetischen kommenden Worte „RI“
und „PA“ stehen für „Berg“ und „Mensch“. Doch
was erwartet Sie im Inneren des Museums? Nun,
keine steife Museumsatmosphäre. Wenn Sie das MMM
Ripa betreten, werden Ihnen vielleicht die
vielen Türen auffallen. Sie sollen das Ambiente
einer Wohnung widerspiegeln, nicht die eines
Ausstellungsraumes. Reinhold Messner wollte
nicht die Distanz- sondern die Begegnung auf
derselben Augenhöhe fördern. Meditative Klänge
und sinnliche Gerüche helfen dem Besucher, ganz
in eine fremde Kultur einzutauchen. Bergbilder
aus über 1000 Jahren Zeitgeschichte, Masken,
Behausungen, Rituale und Lebensweisen vom
Himalaya, Afrika, Südamerika, vorderer Orient
und schließlich auch aus unseren beheimateten
Alpenraum finden hier ihren Platz. Lassen Sie
sich entführen auf eine Reise durch die Zeit und
entdecken Sie die Gemeinsamkeiten und Gegensätze
der Tuareg, den Massai, Mongolen, Sherpas, den
Turkmenen, Beduinen und Walsern …
Abschließend erwartet Sie noch ein kleines
Highlight. Steigen Sie über die 100 Stufen den
Bergfried hinauf und ein wunderschöner Ausblick
auf den Brunecker Talkessel und Umgebung tut
sich vor Ihnen auf!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, das Nutzererlebnis erheblich zu verbessern. Das gelingt uns mittels Sammlung von Informationen rund um das Navigationsverhalten. CookiesAlle akzeptieren