| Häufig gestellte Fragen rund um Motorradhotels in den Dolomiten
 Was kann ich mir von einem Motorradhotel in den Dolomiten erwarten?Besondere Kennzeichen sind, dass es vor Ort 
								einen Raum für kleinere Wartungsarbeiten gibt 
								sowie einen Trockenraum für die Kleidung und 
								einen überdachten Parkplatz für die Motorräder. 
								Bei Mehrtagestouren bietet das Motorradhotel 
								auch eine Gepäckaufbewahrung an, bietet 
								Tourenvorschläge und Infomaterial an und 
								verleiht auch Straßenkarten. Warum sollte ich meinen Motorradurlaub in den Dolomiten buchen?Weil Motorradfahren in den Dolomiten einfach 
								schön ist. Hier erwarten Sie kurvenreiche 
								Passstraßen, schöne Panoramastrecken, immer 
								wieder andere Landschaften und mitunter die 
								besten
								Motorradhotels. Wo erhalte ich Auskunft über geöffnete Pässe?Einfach direkt beim gebuchten Hotel nachfragen oder sich an die Verkehrsmeldezentrale Südtirols, Tel. +39 0471 200198 wenden. Welche Motorradtouren in den Dolomiten sind empfehlenswert?Unbedingt die Pässe: Grödnerjoch, Valparolapass, Falzaregopass, Passo Giau, Sellajoch, Pordoipass, – für Liebhaber von Kurven, ein Traum. Ein Highlight ist sicherlich auch eine Motorradtour hinauf zu den Drei Zinnen (Mautstraße ab Misurina). Oder eine Tour im Reich von Rosengarten und Latemar mit Nigerpass, Karerpass, Lavazèjoch, Jochgrimm, Luganapass. Auch die Strecke über Olang und Furkelpass hinauf auf das Würzjoch ist wunderschön. Sind die Pässe in den Dolomiten mautpflichtig?Es wurde viel darüber geredet, ob eine Maut für Passstraßen in den Dolomiten eingeführt werden sollte oder nicht. Bis heute gibt es dazu noch keine Entscheidung und die Pässe sind frei befahrbar. |