Das Gebiet um die Stadt Lienz in Osttirol war
bereits in der Römerzeit ein beliebtes
Siedlungsgebiet, wie die Ausgrabungsstätte
Aguntum zeigt. Das heutige Freilichtmuseum
befindet sich 5 km vom Stadtgebiet entfernt und
informiert über das Leben der Römer im Gebirge.
Neben der Ausgrabungsstätte besteht das
Freilichtmuseum Aguntum auch aus einem Museum,
welches den Namen „AGUNTUM Stadt“ trägt. Den
Mittelpunkt des Museums bildet ein großes
Marmorbecken, welches aus dem Atriumhaus hierher
gebracht wurde. Rundherum sind Funde aus der
ehemaligen Römersiedlung ausgestellt, so erfährt
man auch einiges über die Kleidung der römischen
Bevölkerung.
Auf dem Ausgrabungsfeld verschafft ein 18 m
hoher Aussichtsturm eine hervorragende Sicht
über die freigelegten Ruinen wie etwa das
Handwerkerviertel oder die Friedhofskirche,
welche ein Zeichen des Bischofssitz Aguntum ist.
Auch das Atriumhaus wurde freigelegt. Dabei
handelt es sich um ein Gebäude mediterraner
Bauweise, die für alpines Klima wie es in diesem
Gebiet herrscht, nicht geeignet war. Das Haus
verfügte über ein offenes Dach sowie offene
Durchgänge zum Garten hin, der tiefer als das
Haus lag. Von einer Pfeilerhalle umgeben stand
hier das große Marmorbecken.
Von Norden nach Süden befand sich auf einer
Seite eine imposante Stadtmauer mit Haupt- und
Nebentoren. Höchstwahrscheinlich hatte diese
Mauer keine militärischen Zwecke, sondern
vielmehr repräsentative. Von der Wohlhabenheit
der Bevölkerung zeugt auch die Therme, das
kulturelle sowie soziale Zentrum des Ortes,
welcher nicht weit von Lienz entfernt ist.
Südöstlich von Aguntum, am Fuße des Kirchbichls,
liegt Lavant, ein Ort, der für die Römer
bedeutend war. Auch schon in vorrömischer Zeit
immer wieder besiedelt, bot er den Römern
besonders beim Einfall der Germanen Schutz.
Kontakt:
Verein Curatorium pro Aguntum
Stirbach 97
A-9991 Dölsach
Tel. +43 4852 61550
www.aguntum.info
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, das Nutzererlebnis erheblich zu verbessern. Das gelingt uns mittels Sammlung von Informationen rund um das Navigationsverhalten. CookiesAlle akzeptieren