Häufig gestellte Fragen rund um Almhütten
								 
								
								Was ist eine Almhütte?
								Der eigentliche Zweck einer Almhütte lag darin, den Viehhirten/Senner, die das Vieh die Sommerfrische über hüteten, ein Dach über den Kopf zu bieten. Heute ist eine Almhütte vielerorts viel mehr als das: Meist rustikal-urig, manchmal aber auch mit modernen Akzenten versehen, bieten die Almhütten gesellige Einkehrmöglichkeiten und verwöhnen ihre Besucher mit klassischen, hausgemachten Spezialitäten, wie Kaiserschmarrn, Tiroler Speckknödel und frischen Apfelstrudel. Mhmmm! 
								Was ist der Unterschied zwischen einer Almhütte und einer Schutzhütte?
								Der Begriff der Almhütten und die der 
								Schutzhütten ist nicht mehr so stark 
								differenziert, sodass sich so manch einer mit 
								der Unterscheidung schwertut. Während es in 
								einer Almhütte meist „nur“ ein gastronomisches 
								Angebot- und keine Übernachtungsmöglichkeiten 
								gibt, sind Schutzhütten Hütten, die Wanderern 
								Schutz und Verpflegung, samt 
								Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Davon grenzen 
								sich dann noch jene Almhütten ab, die die 
								Funktion eines Ferienhauses übernehmen – diese 
								werden nicht selten auch als
								
								Chalets bezeichnet. Kurzum: 
								Suchen Sie nach einer bewirtschaften Hütte mit 
								Speis und Trank, kehren Sie in einer Almhütte 
								ein. Suchen Sie nach Schutz vor Wind und Wetter 
								im hochalpinen Gelände oder planen eine 
								mehrtägige Wanderung, geht’s in eine
								
								Schutzhütte. 
								Kann man auf einer Almhütte heiraten?
								Das ist von Land zu Land unterschiedlich: Standesamtlich kann z.B. nicht überall geheiratet werden, anders ist das allerdings bei einer freien Trauzeremonie. Dazu finden Sie auch in Südtirol verschiedene Anbieter. Wofür sich die Almhütte aber wunderbar eignet, ist die anschließende Feier und/oder als Foto Location. Am besten wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage direkt an die Hüttenbetreiber. 
								Sind Almhütten mit dem Auto erreichbar?
								Da Almhütten sich meistens in Naturschutzparks befinden, ist die Zufahrt mit den Autos ausschließlich den Hüttenbetreibern gestattet, sofern nicht anders kommuniziert. 
								Sind Almhütten mit dem Kinderwagen erreichbar?
								Viele der Almhütten in den Dolomiten sind anhand kinderwagentauglicher Forstwege erreichbar – einzig sollten Sie darauf achten, dass ihr Kinderwagen eine gute Federung besitzt, am besten drei statt der klassischen vier Rädern besitzt und mit einem Wetterschutz ausgestattet ist! 
								
								 |