| Skiurlaub mit KindernSo wird’s schön
Es ist wieder Zeit für die Bretter, die 
						vielen die Welt bedeuten – ganz genau, Sie haben’s 
						erfasst, es dreht sich wieder alles um die drei S: 
						Skier, Snowboard und Schnee. Winterzeit + 
						Ferienzeit = Skiurlaub! Ob mit Freunden, mit 
						dem Partner oder zum ersten Mal … mit Kind! Während 
						so ein 
						Skiurlaub von einer Woche zusammen mit Freunden 
						schnell gebucht ist, benötigt eine Familie mit zwei 
						kleinen Kindern etwas mehr Zeit. Aber keine Angst, wir 
						helfen Ihnen dabei … 
1 Planung ist die halbe Miete	
Die Skisaison mag noch 4-5 Monate entfernt sein, unsere Familie Mustermann beginnt aber bereits jetzt schon mit der Planung. 
Auf der Suche nach dem perfekten, familienfreundlichen Skigebiet lassen Sie sich am besten Zeit und klären währenddessen schon einmal die 
wichtigsten Fragen:WAS: Mama mag Skifahren, Papa ist mehr so der Winterwandertyp. Der Älteste steht schon wie eine 1 auf den Skiern, Klein Anna ist aber noch unsicher? Klären Sie vorher, was Sie sich von Ihrem Urlaubsort wünschen.
 WO: Wo wollen Sie hin? Wie weit möchten Sie verreisen? Bei all dem Fernweh behalten Sie bitte im Hinterkopf: Je länger die Fahrt, umso quengeliger Ihre Kinder.
   
2 Das Skigebiet	
Achten Sie darauf, dass das 
Skigebiet nicht zu groß, zu unübersichtlich oder zu weitläufig ist. 
Halten Sie sich an Familienskigebiete in den Dolomiten mit bis zu 60 Pistenkilometern. Ein kleines und übersichtliches Gebiet ist meistens besser als ein großer Skizirkus. 
Grenzen Sie Ihre Suche ein und vergleichen Sie Preise – denn bei kleineren Gebieten ist der Skipass oft günstiger. In vielen Skigebieten erhalten Kinder mit einem bestimmten Alter 
zudem tolle Ermäßigungen oder fahren gratis. Achten Sie auch darauf, ob das Skigebiet familienfreundlich ist: Ist ein Kinderland vorhanden? Gibt’s Betreuung? Eine Kinderskischule? 
Bietet das Skigebiet auch noch andere Attraktionen …?   
3 Die Unterkunft	
Achten Sie auf 
familienfreundliche Unterkünfte, in denen Kinder ebenso herzlich willkommen 
sind Erwachsene. Dies können spezialisierte Familienhotels sein – viele dieser Hotels bieten auch einen Babysitter Service 
und einen Mini Club an, wo Sie Ihre Kinder auch einmal unterbringen können, wenn Sie sich ein paar gemeinsame Stunden zu zweit gönnen möchten. Es können aber auch 
Chalets oder 
Ferienwohnungen sein, wenn Sie lieber als Selbstversorger Ihren Urlaub verbringen. Immer wichtig aber: vergleichen Sie die Entfernung zum nächsten Skilift oder zum größeren Skigebiet.   
Skihotels in den Dolomiten - Unsere Empfehlungen Skihotels in den Dolomiten 
4 Die Ausrüstung – Das A und O	
Bevor Sie teure Ausrüstung und Sportgeräte kaufen – leihen & mieten Sie. Eine große Auswahl an Ausrüstung gibt es immer vor Ort – den damit verbundenen Beratungsservice auch!Skier oder Snowboard kaufen sollten Sie sowieso nur dann, wenn Ihre Kinder Freude am Skifahren haben und mit Begeisterung dabei sind. Falls Sie sich dennoch für 
einen Kauf entschließen – kaufen Sie Ausrüstung & Zubehör nach dem Winter. Nur so gelangen Sie preiswerter an Skier, Helm, Skischuhe & Co. Beachten Sie vor dem Kauf, dass sich Ihre Kinder 
noch im Wachstum befinden, d.h. die teuren Bretter halten nicht ewig bald sind sie zu klein.
   
5 Die richtige Kleidung	
Um den Spaß im Schnee, im Ski- und Winterurlaub zu garantieren, ist die richtige Skibekleidung für Kinder unerlässlich. 
Besonders wichtig dabei: die Kleidung sollte aus mehreren Schichten bestehen, um das Kind vor Wind, Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. 
Funktionswäsche bildet die Basis, da sie Schweiß ableitet und für ein angenehmes Körperklima sorgt. Darüber soll eine isolierende Schicht getragen werden, 
am besten ein Fleece- oder Flanellpullover. Eine wasserdichte und atmungsaktive Skijacke und Skihose bieten Schutz vor Nässe und Kälte. Unverzichtbar sind auch 
gute Skisocken oder Thermosocken. Sie halten die Füße warm und trocken, sind atmungsaktiv und speichern Wärme. Die Socken sollten immer gut sitzen und dürfen keine Falten werfen, 
damit keine Blasen entstehen. Um kalte Finger zu vermeiden sind auch warme, wasserdichte Handschuhe enorm wichtig.    
6 Abwechslung	
Skifahren macht Spaß, aber Kinder brauchen Abwechslung. Neben dem Skitag kann eine lustige Rodelpartie den Tag auflockern. 
Viele Skigebiete bieten nicht nur Rodelbahnen, sondern sogar beleuchtete Rodelbahnen, die auch abends noch genutzt werden können. Schneemann 
bauen, im Schnee toben, eine kleine Schneeballschlacht, Snowtubing – alles Aktivitäten, die es den Kleinen ermöglichen, sich auszupowern und 
verschiedene Seiten des Winterurlaubs mit der Familie zu erleben. Oder wie wärs mit Eislaufen, mit dem Besuch in einem Tiergehege, mit dem Besuch 
in einem Erlebnisbad – oder vielleicht hat ja auch die gebuchte Unterkunft ein Schwimmbad – mit einer Pferdeschlittenfahrt und einem gemütlichen Filmabend in der Unterkunft. 
Achten Sie einfach auf Alternativen – denn Kinder sollten nicht zum Skifahren gezwungen werden und ein Skiurlaub soll sich nicht nur auf die Piste beschränken.   
7 Die Karte	
Wir zeigen Euch die Skigebiete in den Dolomiten   
8 5 Fragen zum Skiurlaub mit Kindern  Warum sollte ich den Skiurlaub mit meinen Kindern in den Dolomiten verbringen?
								Ganz einfach: weil der Winter in den Dolomiten am schönsten ist, weil es hier die tollsten Familienskigebiete gibt und weil Sie mit Dolomiti Superski eine wahnsinnig große Auswahl an Skigebieten und Skipisten haben – für Groß und Klein – für Fortgeschrittene und Anfänger. Wie lange müssen Kinder beim Skifahren einen Helm tragen?
								In Italien und so auch in Südtirol und den italienischen Dolomiten herrscht beim Skifahren eine Helmpflicht nicht nur für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren, sondern seit 2025/2026 auch für alle Erwachsene. Wo in den Dolomiten finde ich Hotels direkt an der Skipiste? 
								Hotels an der Skipiste sind für den Skiurlaub 
								mit Kindern besonders ideal. Eigentlich finden 
								Sie diese mittlerweile in jedem Skigebiet.
								
								Hier geht’s zur Übersicht. Wo finde ich die Öffnungszeiten der Skigebiete in den Dolomiten auf einem Blick? 
								Je nach Schneelage öffnen die meisten Skigebiete 
								in den Dolomiten Ende November / Anfang 
								Dezember. Eine Übersicht mit den Details zu den 
								Öffnungszeiten der einzelnen Anlagen finden Sie
								
								hier.  Welches Kartensortiment gibt es für mich und meine Kinder in den Dolomiten-Skigebieten?
								Je nachdem, für wie lange Sie zum Familien-Skiurlaub in den Dolomiten verweilen, haben Sie die Auswahl zwischen Tages- und Mehrtagestickets. Weiters gibt es auch verschiedene Skiwertkarten. Welche Winteraktivitäten gibt es in den Dolomiten für Kinder neben Skifahren?
								Neben dem Skifahren bieten die Dolomiten viele Winteraktivitäten für Kinder, die den Skiurlaub abwechslungsreich gestalten. Beliebt ist Rodeln auf speziell präparierten Bahnen, die oft auch für Familien geeignet sind. Kurze Winterwanderungen durch die verschneite Landschaft sind eine tolle Möglichkeit, die Natur zu erkunden. Einige Ortschaften bieten zudem Eislaufplätze an zum Schlittschuhlaufen. Auch Pferdeschlittenfahrten oder ein Besuch in einem Winterpark mit Snowtubing sorgen für Spaß abseits der Pisten. 
    
    
        Geschrieben von
Ruth Taschler
Die Themen „Reisen, Urlaub und Südtirol“ mag Ruth nicht nur bei ihrer Arbeit als Text Artist. Auch privat nutzt sie so gut es geht ihre Zeit um immer wieder neue Ecken in Südtirol und in den Dolomiten kennen zu lernen. Am liebsten fährt sie in die Gegend rund um Meran. Dort ist sie aufgewachsen, dort mag sie besonders das Klima, die mediterrane Landschaft, den Duft von Äpfeln, Berg und Stadt. Im Winter aber, ist sie am liebsten in den Dolomiten unterwegs zum Skifahren. Sellaronda, Faloria, Kronplatz, Helm … es gibt (fast) nichts Schöneres als frischen Pulverschnee und die klare Bergluft der Dolomiten …
 
									
							|  |  
										| Lust auf Skiurlaub in den Dolomiten?
 |  
							
								| Weitere Unterkünfte in den Dolomiten ...
 
									
										| Art der Unterkünfte: | Hotels nach Sternen: Unterkünfte nach Verpflegung:
 | Themenurlaub: |  |  |